Seelenvoll, sonnenhell

Aus dem Rundfunkarchiv: Martha Mödl1955 in Bayreuth, als «Siegfried»-Brünnhilde und Kundry, mit Wolfgang Windgassen und Ramón Vinay

Hätten wir nicht die Musik selbst, das Schönste an diesem Album wären die Bilder. Präziser: jene Fotografien, auf denen Martha Mödl im eleganten Abendkleid neben dem ernst dreinblickenden Wieland Wagner in ein munteres Gelächter ausbricht, als «Ring»-Heroine auf der Wagnerschen Scheibe hockt, oder im quartetto grazile mit ihrem Sangespartner Wolfgang Windgassen, dem Dirigenten Joseph Keilberth und erneut Wieland zu sehen ist.

Am eindrucksvollsten aber ist das Cover: Da steht Martha Mödl im dunklen Dirndl vor dem Bayreuther Festspielhaus, ihre rechte Hand grüblerisch an die Stirn gedrückt, die Augen geschlossen, als würden ihre Gedanken in die Ferne schweifen und sie selbst sich in jene Figur verwandeln, die als eine ihrer Paraderollen galt: die stolze, freie Frau Brünnhilde. Für den Regisseur Wagner war sie seine «unpathetische Hochdramatische» – was es ziemlich genau auf den Punkt trifft. Als Beleg mag die vorliegende Aufnahme aus dem Sommer 1955 dienen. Sie stammt aus dem Archiv des Bayerischen Rundfunks und ist nun anlässlich des 110. Geburtstags der Sängerin erschienen.

Zu hören ist der dritte Akt aus «Siegfried». Und schon im Vorspiel wird deutlich, welch enorme Qualität das ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2022
Rubrik: CD des Monats, Seite 23
von Jürgen Otten

Weitere Beiträge
Das Gruselhaus

Die Einschätzung war triftig: Als «Apokalypse im Familienmaßstab» bezeichnete Hanns Eisler den 1930 an der Oper Frankfurt uraufgeführten Einakter «Von heute auf morgen». Arnold Schönbergs Beitrag zum seinerzeit avancierten Zeitoperngenre, der in drastischen Farben die Ehekrise eines einander entfremdeten Paares schildert, bildete nun am gleichen Ort die Exposition...

Fressen sie Kaninchen?

Ein alter Mann besucht eine Beerdigung. Dem Grab entsteigt ein kleines Mädchen, das ihn ärgert und das er deshalb an ein Seil bindet, während seine Gattin es lieber gleich erschießen würde. Aus dem Mädchen wird eine Teenagerin, die eine andere Teenagerin kennenlernt und mit ihr ein paar Dutzend Kinder bekommt. Aber leider wird sie von einem zufällig umherirrenden...

Drama ist überall

Herr Pichon, eines Ihrer wichtigsten Projekte 2022 sind drei zusammenhängende Programme, in denen Sie Ausschnitte aus Johann Sebastian Bachs Werken neu kombinieren. Ist das Ihr barocker «Ring»?
Es ist einfach ein neuer Weg, wie wir in Bachs Meisterwerke eintauchen und sie für uns entdecken können. Und es geht darum, wie wir mit seinem Erbe umgehen, mit seinem...