Personalien, Meldungen 12/25
JUBILARE
Schon im Alter von vier Jahren sang Jeanne Piland, die am 3. Dezember 80 Jahre alt wird, im Kinderchor ihrer Heimatstadt Raleigh, North Carolina. Ersten Gesangsunterricht erhielt sie als 14-Jährige, ihr Studium absolvierte sie an der University of North Carolina und an der East Carolina University. Ihre professionelle Opernlaufbahn begann die Mezzosopranistin an der New York City Opera, wo sie bei Plácido Domingos Dirigenten-Debüt die Partie der Annina in «La traviata» übernahm.
1976 wurde Piland an die Deutsche Oper am Rhein engagiert, die ihr Stammhaus werden sollte. Es folgten Engagements in Hamburg, München, Berlin, Wien, Zürich, Amsterdam und London – vornehmlich in Werken von Strauss. Ihre wachsende Bekanntheit in Europa – mit Auftritten bei den Salzburger Festspielen und beim Festival d’Aix-en-Provence – ebnete Piland den Weg für eine Karriere auch auf den Bühnen ihrer US-amerikanischen Heimat. Unter anderem trat sie in Houston, Los Angeles und Washington D. C. auf. Weitere Schwerpunkte in ihrem Schaffen waren Mozart-Rollen wie Dorabella, Sesto und Idamante sowie das französische Repertoire mit Partien wie Marguerite, Charlotte, Mélisande oder Carmen. Auch als ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Dezember 2025
Rubrik: Service, Seite 62
von Clemens Haustein und Irene Naujoks
Wie sich die Bilder gleichen. Wenn sich im Jugendstiljuwel des Lübecker Theaters Karola Sophia Schmid als Sophie und Frederike Schulten als Octavian mit einer nachgerade huldvollen Verbeugung jenem aromatisch aphrodisierenden Gewächs (und damit erstmals auch einander) zuwenden, scheint in der Neuinszenierung jene ikonisch gewordene Rosenüberreichung erneut auf, die...
ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten P = Premiere UA = Uraufführung
DEUTSCHLAND
Aachen Theater Aachen
www.theateraachen.de
- Donizetti, L’elisir d’amore: 6. (P), 12., 20., 27. ML: Chung, I: Rechi, B: Insignares, K: Münchow - Loewe, My Fair Lady: 18., 30.
- Mozart, Die Zauberflöte: 25.
Altenburg/Gera Theater...
Das ist einer, der das Fürchten erst noch lernen muss: Sitzt in aller Ruhe vor der Prinzessin und hat noch keines der Rätsel auf Lager, die er der jungen Dame stellen muss. Drei Versuche hat er. Wenn die Prinzessin nur eine der Aufgaben lösen kann, ist der Furchtlose einen Kopf kürzer. Sollte sie keines der Rätsel erraten, muss sie ihn heiraten. Die Seelenruhe des...
