Multitalent
Der Mann hat keine Scheu vor Herausforderungen, soviel ist sicher. Schon zu Beginn seiner Laufbahn als Sänger heimste Egils Siliņš etliche internationale Wettbewerbspreise ein. Seitdem der lettische Bassbariton die Festengagements in Frankfurt, Basel und Wien hinter sich gelassen hat, gibt es kaum ein wichtiges Opernhaus oder Festival zwischen Berlin und Bayreuth, Mailand, London und New York, für das er nicht gearbeitet hat.
Auch bei der Erweiterung seines Stimmfachs agierte er nicht eben zaudernd und zagend: Seine erste Bariton-Rolle wurde die des Barak in Strauss’ «Frau ohne Schatten», viele weitere folgten. «Die Zwischenfachpartien waren damals eigentlich zu hoch für mich, aber oft inter -essanter als das reine Bassrepertoire. Wotan im «Ring», die Titelpartie im «Fliegenden Holländer», Mandryka in «Arabella» – solche Herausforderungen suche ich immer wieder mal. Trotzdem muss ich mich schon intelligent einsingen, dass die Leichtigkeit in der Stimme schnell da ist.»
Vor einigen Jahren kam dann aus dem Umfeld der Lettischen Nationaloper der Vorschlag, sich für die Intendanz zu bewerben. Eine allzu große Herausforderung? Schließlich hatte der Sänger nie zuvor ein Haus geleitet. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Juni 2024
Rubrik: Magazin, Seite 76
von Stephan Knies
Ein bisschen enttäuscht ist man jetzt leider schon, was aber daran liegt, dass man auch im «Siegfried» ein Meisterwerk erwartet hat: Zwei Teile von Wagners «Ring» hat Ewelina Marciniak in den beiden vergangenen Spielzeiten an den Bühnen Bern bereits herausgebracht. Gerade die «Walküre», stärker noch als das «Rheingold», war so fein gearbeitet, das man süchtig...
Sie sind einander nahe. Sehr nahe: der Tod und das Mädchen. Nur wenige Zentimeter trennen sie, ein winziger synaptischer (Licht-)Spalt, und würde es mit rechten Dingen zugehen, wäre das Spiel, kaum ist die Stille nach den Schüssen eingetreten, vorbei und würde der Tod das Mädchen in seine Arme schließen. Doch kaum hat sich jene Falltür geöffnet, unter der Manuel...
Fliegende Fische
Droben im Norden, so sagt man, reden die Menschen nicht besonders viel. Das mag stimmen. Doch im Theater ist das anders, so auch im Stadttheater Bremerhaven, in das sich die Großkritik so gut wie nie verirrt. Im Rahmen der Serie «Opernwelt auf Landpartie» statten wir dem Haus einen Besuch ab und nutzen die Gelegenheit, den neuen «Rosenkavalier»...