Gesamtkunstwerk

Wagner: Tristan und Isolde
FÜSSEN | MUSIKFESTSPIELE KÖNIGSWINKEL | FESTSPIELHAUS NEUSCHWANSTEIN

Opernwelt - Logo

In der Causa Isolde herrscht im Grunde Einigkeit: Diese Rolle zu singen, ist unglaublich schwierig, psychisch wie stimmlich über alle Maßen anstrengend. Catherine Foster tritt in Füssen den Gegenbeweis an: Plötzlich wirkt all das Schwere so leicht, naturhaft, ursprünglich.

Gebannt hängen wir an den Lippen ihrer irischen Königsbraut, erleben, wie sie sich aus ihrer anfänglichen Ohnmacht zur »Herrin des Schweigens« wandelt, wie sie »Herrn Tristan« die Leviten liest, so lange, bis er betreten einwilligt, die Schnapsidee ihrer Heirat mit seinem Onkel Marke durch gemeinsamen Tod zu sühnen. Wir verlassen das Theater und sind bewegt, erfüllt. Verzaubert von der Zauberin, die alle und alles überstrahlt hat.

Catherine Foster, zwei Tage vor der Premiere eingesprungen, ist die Zauberin der Aufführung in Füssen bei den erstmals ausgerichteten Musikfestspielen Königswinkel. Sie zeigt an diesem Abend, wie nahe man dem Ideal einer Sängerdarstellerin kommen kann. Foster formt die ganze Partie aus dem Wort heraus, ergründet Bedeutung und Motivation dahinter, entscheidet dann, wie sie gewichten will. Musikalische Linie, Präsenz, Wucht, all das wächst ganz natürlich, wirkt gänzlich schwerelos und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2021
Rubrik: Panorama, Seite 52
von Stephan Knies

Weitere Beiträge
Heroische Posen

Anno Mungen ist nicht der Erste, der sich auf die Suche nach Wieland Wagners Anfängen macht. Seine nüchtern protokollierende Chronik stellt zusammen, was die Fakten hergeben. Hier kann er, gegenüber Brigitte Hamann und Ingrid Kapsamer (deren Monografie er nicht erwähnt), mit neuen Funden aufwarten. Er hat die ungedruckten Tagebücher von Gertrud Strobel, der Frau...

Personalien, Meldungen November 2021

JUBILARE

Graham Clark war zunächst Sportler und Lehrer, ehe er seine Gesangskarriere begann. Mit 34 wurde der in Lancashire geborene Tenor von Richard Bonynge für eine Charity-Gala ausgewählt, bei der auch Joan Sutherland mitwirkte. Die im Fernsehen ausgestrahlte Show («Darwin – Song for a City», 1975) war sein Sprungbrett auf die Bühnen der Welt, wo er immer...

Nebelschwaden

Ein Mann schlurft im graublauen Arbeitskittel auf die Bühne und stutzt angesichts des offenbar unerwarteten Publikums. Die Szene kennt man so ähnlich aus dem Theaterkabarettstück «Die Sternstunde des Josef Bieder», bei dem ein Requisiteur ungewollt zum Entertainer wird. Aber im Programmheft steht ausdrücklich: «Wenig Text in deutscher und englischer Sprache.» Und...