Eine Prise Glück

Zum Tod des Musicalkomponisten und Textdichters Stephen Sondheim

Opernwelt - Logo

Mrs. Lovett liebt Fleischpasteten. Aber nicht irgendwelche. Sie bevorzugt die mythische Variante.

Wie Tantalos, der die Götter prüfen wollte, als er ihnen seinen Sohn Pelops zum Mittagsmahl servierte, wie Atreus, der die  Söhne des Thyestes schlachtete, damit er sie seinem Bruder kredenzen konnte, so verfrachtet auch die Londoner Geschäftsfrau all jene Leichen, die ihr Sweeney Todd zugeführt hat (und mit dem sie eine folie à deux verbindet, ein genuin tiefromantischer, jedoch ins Perverse neigender Liebeswahn), einige Stunden in den Ofen, bevor sie als fein zerhacktes Menschenfleisch in den Mägen ihrer Kunden landen. Das Schöne daran: Zwei Fliegen sind mit einer Klappe geschlagen. Der Barbier hat seine Rache, die «Bäckerin» den Verdienst.

Als dieser schaurige Stoff, von Stephen Sondheim zu einem makabren, zugleich tiefschürfenden Musical-Thriller vertont, 1979 im New Yorker Uris Theatre herauskam, war die Begeisterung einhellig. Da war ein Werk in der Welt, bei dem alles stimmte: die Geschichte mit all ihren sadomasochistischen Fantasien und Grand guignol-gleichen Absurditäten, die Mischung aus Slapstick und absurder Erotik (hinter der sich das große Verlangen nach Nähe verbarg) ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Januar 2022
Rubrik: Magazin, Seite 72
von Jürgen Otten

Weitere Beiträge
Premieren Januar 2022

Diese Übersicht bietet eine Auswahl der bei Redaktionsschluss (6.12.) als Präsenz­vorstellung geplanten Premieren und Festivals des Monats Januar 2022. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link:
www.der-theaterverlag.de/serviceseiten/theaterlinks/

ML = Musikalische Leitung
I =...

Hänsel und Gräte

Eine Frau ist schwanger. Sie und ihr Lebensgefährte finden keine Bleibe. Dafür sterben aus Rache und/oder Verzweiflung ein paar der Leute, die nicht geholfen haben. Der Lebensgefährte ist offenbar der Täter und wird gehängt. Klingt banal, gibt es aber jetzt als Oper.

Die «Idee» zur «Handlung» der zweieinhalbstündigen Oper «Sleepless» von Péter Eötvös geht auf die...

Was kommt... Januar 2022

Jahrhundertsängerin
Sie wusste, wann sie aufhören musste. 1973, im Alter von 51 Jahren, stand Renata Tebaldi als Desdemona in Verdis «Otello», einer ihrer Paraderollen, letztmalig auf der Bühne der Metropolitan Opera, jenem Haus, an dem sie 17 Jahre lang fast alle großen Sopranrollen gesungen hatte: Tosca, Violetta Valery, Aida, Amelia, Maddalena, Mimì, Manon...