Aus dem Leben eines Taugenichts

Opernwelt - Logo

Mist. Es weihnachtet schon wieder. Nicht, dass ich diese Jahreszeit nicht mag. Nur ist für uns Sänger jetzt sozusagen rush hour. Früher hieß Weihnachten für mich vor allem, «Messias» singen. «Messias», «Messias», «Messias», bis zum Abwinken. Ich wette, meine deutschen Kollegen würden dasselbe über das «Weihnachtsoratorium» sagen. Bloß der Satz wäre viel  länger.

Als ich anfing, in Übersee zu arbeiten, verschob sich das Problem. Weihnachten hieß nun, ein unfassbar teures Flugticket zu ergattern, um rechtzeitig zum Fest nach Hause zu kommen.

Und dann noch eins, um zur nächsten Vorstellung wieder zurück zu sein.

Das Winterwetter macht alles noch komplizierter. Weiße Weihnachten? Wenn man dank der weißen Plage drei Tage am Flughafen Schiphol festhängt und sich mit der Aussicht konfrontiert sieht, am heiligen Abend allein in einer Wartehalle zu sitzen, als Festmahl vor sich nichts als einen Haufen Erdnuss-Tütchen von KLM, kann man schon mal spontan ein Fan der Erderwärmung werden. Zu Hause in England schneit es ja eh nie. Und wenn doch mal zwei Flocken liegen bleiben, bricht augenblicklich der Verkehr zusammen.

Zweimal habe ich den Weihnachtstag im Flugzeug verbracht, auf Langstrecke. Und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Dezember 2014
Rubrik: Mal ehrlich, Seite 69
von Christopher Gillett

Weitere Beiträge
Postmoderner Histoschinken

Der Wunsch, von den Visionen wie Zumutungen des Regietheaters endlich verschont zu werden, scheint groß zu sein. Anders lässt sich der rauschende Publikumserfolg der einfallslos-sterilen Inszenierung von Verdis früher Oper «Giovanna d’Arco» durch das Videoduo fettFilm in Bonn nicht erklären. Momme Hinrichs und Torge Møller verorten die Geschichte der Jeanne d’Arc,...

Impressum

Impressum

55. Jahrgang, Nr 12
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752273

Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
E-Mail: redaktion@opernwelt.de

Redaktionsschluss dieser Ausgabe
war der 10.11.2014

Redaktion
Wiebke Roloff
Albrecht Thiemann (V. i. S. d....

Im Traum zur Liebe

Alt-Melomanen schwärmen gern von Mafalda Favero und Tito Schipa, die in den Belcanto-Sendungen von ehedem als Ideal-Interpreten Pietro Mascagnis galten. Ihr schmelzend schönes Kirschenduett aus «L’amico Fritz» hatte historischen Rang. In den späten 60er-Jahren waren es Mirella Freni und Luciano Pavarotti in ihrer ersten Blüte, die das schwebende Auf und Ab der...