Wettlauf mit der Zeit

Die neue Eventhalle „Hafen 1“ in der Autostadt Wolfsburg

Im Sommer fanden die Festwochen „Movimentos“ erstmals in der neuen Eventlocation „Hafen 1“ der Autostadt Wolfsburg statt. Die Halle bietet ein flexibles Innenraumkonzept für Konferenzen und Präsentationen von Volkswagen, aber auch für externe Anlässe wie Kongresse, Theaterproduktionen und Galas mit bis zu 1400 Besuchern. Die neue Halle, deren Betrieb die Autostadt übernimmt, wurde vom Unternehmen NÜSSLI realisiert – in einer sehr knappen Projektphase und Produktionszeit.

Mit ihrer schlichten äußeren Gestaltung nimmt die neue Eventlocation am Nordufer des Wolfsburger Hafens die moderne Architektur der Autostadt auf. Und auch in ihrem Inneren dominiert die klare Linie; betont durch die Materialien Beton, Stahl und Glas. Insbesondere die sichtbaren Stahlträger stellen die Verbindung zum Industrieumfeld von Volkswagen-Werk und -Kraftwerk her. Eine große, vorgelagerte Terrasse umrahmt das Gebäude und bietet den Besuchern einen Platz direkt am Wasser. „Die hohe Fensterfront des Foyers und die Terrasse zum Hafenbecken garantieren eine hohe Aufenthaltsqualität“, betont Roland Clement, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt. „Der Empfangsbereich und das großzügige Foyer im ersten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 5 2019
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 92
von Firmeninfo

Weitere Beiträge
Rahmen und Räume

Für das meistgespielte Drama hierzulande entstand an der Volksbühne Berlin ein ungewöhnliches Bühnenbildkonzept, das nicht nur inhaltlich auf die Hauptfigur zugeschnitten ist, sondern auch in das knappe zeitliche und finanzielle Budget des Hauses passt. Was es dabei zu berücksichtigen gab und wie die technische Realisierung letztlich vonstattenging, berichten die...

Listen with your eyes

From 21 August to 29 September, the Ruhrtriennale festival hosted 35 productions and projects at 14 locations in the Ruhr area of Germany. The second cycle under the directorship of Stefanie Carp, this year’s edition was by no means received with unanimous enthusiasm. But among the many examples of work blending art and technology, two outstanding productions were...

A town for tradition and tolerance

Hong Kong fears nothing more than being prematurely swallowed by China. In defiance, the people of this commercial metropolis are not only taking to the streets, they are also making themselves a whole new arts town. One of the largest theatre- and museum-districts in the world is currently being built in the shadow of the enormous residential towers that make Hong...