Veranstaltungen nachhaltig planen
Die Ressourcen unserer Welt werden immer knapper. Veranstaltungen unterschiedlicher Art immer aufwendiger. Im Sommersemester 2018 erarbeiteten Studenten der Beuth Hochschule unter Leitung der Autorin Alternativen zu der aktuellen Verschwendung von Material, insbesondere bei Messeveranstaltungen.
Inzwischen werden so viele Ressourcen für Veranstaltungen benötigt, aber auch verschwendet, dass hier ein Umdenken stattfinden muss.
Schon bei der Gestaltung von Veranstaltungen müssen nachhaltige Konzepte erdacht werden, um diese dann in der Umsetzung und Durchführung weiterzuführen. Ich erachte es als meine Aufgabe, die nächsten Generationen, also die jetzigen und zukünftigen Studierenden in Veranstaltungstechnik und -management, durch meine Lehre so zu sensibilisieren, dass zukünftig ein erhöhtes Augenmerk auf den Umgang mit Ressourcen im Veranstaltungsbereich gelegt wird. Überall in den Medien sehen und hören wir von Umweltkatastrophen, doch zu oft wird weggeschaut, hingenommen und zu wenig dagegen getan, warum?
In einigen Studienprojekten der Beuth Hochschule für Technik Berlin wird versucht, die Teilnehmer auf dieses Thema aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren, denn es ist ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 5 2018
Rubrik: Beruf: Bildung, Seite 90
von Tina Kitzing
Das englische Bayreuth ist das Opernhaus Glyndebourne, das ebenfalls alljährlich ein Festival abhält. Hier lädt aber der naturbelassene weite Hügel zum Picknick ein und das Opernhaus bietet mit 1100 Sitzen gerade halb so viel Platz wie Bayreuth. Das hauseigene Windrad produziert über 102 Prozent des Energiebedarfs selbst, und 65 Prozent des Budgets werden...
01. Meister auf allen Langstrecken
SOMMER CABLE präsentiert CARDINAL DVM HDBaseT: Langer Atem ist nicht nur im Sport, sondern auch in der professionellen Installations- oder Veranstaltungstechnik gefragt. Viele Systeme scheitern hier, wenn es um die Übertragung von Bild und Ton auf langen Strecken geht. Die neue Generation der Extendersysteme CARDINAL DVM-HDBT...
Nicht nur auf der Light-Buildung und auf der Prolight + Sound in Frankfurt machte der Begriff HCL (Human Centric Lighting) die Runde. Auf der Licht 2018, einem Kongress der deutschsprachigen Lichttechnischen Gesellschaften in Davos im September, wurde er wieder diskutiert. HCL ist ein ganzheitlicher Ansatz der Beleuchtung, bei dem das menschliche Wohlbefinden im...
