Service kinetischer Anlagen

Die durch COVID-19 entstandene Zwangspause in der Veranstaltungsbranche lässt sich sinnvoll nutzen – zum Beispiel für den Service der kinetischen Anlagen. Elektrokettenzüge müssen nach zehn Jahren vom Markt genommen werden oder sich einer kostenintensiven Generalüberholung durch den Hersteller unterziehen. Oliver Nachbauer, Movecat-Geschäftsführer, über eine alternative Lösung.

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Die Anforderungen an die bühnentechnische Ausstattung der Zukunft – insbesondere für Festinstallationen, aber auch auf Festivals – werden immer anspruchsvoller. Die Erwartungen an die Möglichkeiten zur Verwandlung von Räumen und Szene durch kinetische Anlagen sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und führten zu gestiegenen Erwartungen an eine extrem flexible Technik, die aber bedienbar bleiben muss. Für diese komplexen Verwandlungen auf der Bühne über den Menschen mussten also leistungsfähige Steuerungen entwickelt werden.

Last, but not least gibt es immer höhere Anforderungen an die Betriebssicherheit dieser Anlagen, basierend auf aktuellen Normen und Richtlinien. Movecat bietet als Hersteller im Bereich Bühnenkinetik praxiserprobte, geprüfte sowie real verfügbare Gesamtsysteme unter Berücksichtigung von BGV C1 und SIL3 – bestehend aus Kettenzügen, Trolleys, Bandzügen, Winden, Drehscheiben, Lastmess-Systemen und Netzwerktechnik. Die systemische Kombination von Funktionsvielfalt und Sicherheit stellt die Anforderung in der Zukunft dar.

 

Zu unseren Kunden zählen neben Veranstaltungsbühnen unter anderem auch das Badische Staatstheater, die Ruhrtriennale, die Salzburger ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2020
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 72
von Firmeninfo/Oliver Nachbauer

Weitere Beiträge
Büchermarkt 3/2020

Szenografie

Das Kompendium zur vernetzten ­Gestaltungsdisziplin

von Petra Kiedaisch, Sabine ­Marinescu, Janina Poesch (Hrsg.)

325 Seiten, 550 Abbildungen,

23 × 31 cm, Hardcover mit Prägung und Lesebändchen

ISBN 978-3-89986-285-0

av edition und PLOT, Stuttgart 2020

EUR 98,00

 

Szenografie hat sich als Disziplin längst etabliert und ausdifferenziert – sei es...

Lebenserhaltende Livestreams

Zu Beginn der Corona-Pandemie zeigte sich nicht nur der Marienplatz, das Zentrum Münchens, leer. Zahlreiche Kultureinrichtungen und die großen und kleinen Theaterhäuser waren geschlossen. Doch schnell machten sie mobil: Bereits am 21. März stellte das Münchner Marionettentheater Mozarts „Die Zauberflöte“ kostenfrei über Vimeo, YouTube und Facebook ins Netz. Vor...

Das Leid mit der Latenz

Es ist der 20. März, zuletzt haben sich die Ereignisse überschlagen. Das Gros der europäischen Länder hat das öffentliche Leben schon heruntergefahren, in Großbritannien rechnen wir stündlich mit der entsprechenden Meldung. Da bringt das Philharmonische Orchester Rotterdam einen der ersten Lockdown-Clips unserer Branche heraus: Beethovens Neunte. Als der Kontrabass...