Mehr als nur Schwarz und Weiß – «Medea²»

Ein Koproduktionsprojekt am Theater Osnabrück

Bühnentechnische Rundschau - Logo

In dem Theaterstück „Medea²“ nähern sich das Theater Osnabrück und das Teatro Avenida aus Maputo dem Medea-Mythos von seinen Anfängen bis zur Moderne. Schauspielleiter Dominique Schnizer hat das gewaltvolle antike Stück mit Darstellern aus beiden Ensembles in Szene gesetzt. Die schwarze Medea in Deutschland trifft auf ihr Spiegelbild – die weiße Medea in Mosambik. Eine Wand in der Mitte verbindet und trennt. Aber es steckt noch mehr dahinter.

Es ist ein Spiel mit Mehrdeutigkeit und einer bühnenbreiten Wand, die trennt und zugleich verbindet.

Man kann durch sie hindurchsehen, nicht immer aber hindurchgehen. Sie ist aus Glas, geteilt in Fensterelemente, der Raum dahinter ist eine offenbar andere Welt – die Fremde. So einfach und klar präsentierte sich der ansonsten nur mit roten Plastikstühlen möblierte, leere schwarze Bühnenraum im emma-Theater vom Theater Osnabrück. Zwei Welten – Afrika und Europa. Links an der Seite und halb im Off sitzt eine Combo. Zwei Musiker: ein Schwarzafrikaner, ein Europäer. Auch sie verkörpern die beiden Kontinente, die der Handlung dieses Theaterabends innewohnen. „Medea²“ heißt das Projekt, es beginnt mit einer Gegenüberstellung der jeweils drei ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2018
Rubrik: Thema: Produktionen, Seite 28
von Irmgard Berner

Vergriffen
Weitere Beiträge
Vorschau - Impressum 3/2018

ITEAC UND BTT:  Austausch national und international  

Vom 1. bis zum 4. Juni trafen sich  knapp 400 Theaterplaner und -betreiber aus aller Welt zur vierten „International Theatre Engineering and Architecture Conference“ ITEAC und diskutierten aktuelle Trends und Entwicklungen. In Dresden wurde die 59. Bühnentechnische Tagung als Jubiläum gefeiert: 111 Jahre DTHG...

Große Marken und kleine Manufakturen

In diesem Jahr fand die Light + Building vom 18. bis zum 23. März in Frankfurt statt. Der Zweijahresrhythmus der wichtigsten Messe der Branche bestimmt den Takt von neuen Entwicklungen in der Welt der Leuchten. Die Märkte sind in Bewegung, zeigte auch der Gang über die Prolight + Sound, die vom 10. bis zum 13. April veranstaltet wurde. Von etablierten, großen...

Von Knochenleim bis Rechnungswesen

Am Münchner Volkstheater werden zweiwöchige Praktika angeboten, die passend auf den Lehrplan der 9. Jahrgangsstufen zugeschnitten sind. Die Schüler bekommen zudem interessante Einblicke in das Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen im Haus in speziellen Führungen. Gegen Ende dürfen sie sogar ihr eigenes Bühnenbild erstellen und Kostüme entwerfen. 

Brennend...