Magazin 3/2020

Bühnentechnische Rundschau - Logo

In eigener Sache

 

Der Beitrag „Mehr als nur Parkett“ zur Sanierung der Bühnenpodien im Großen Saal des Leipziger Gewandhauses erschien in unserer vergangenen Ausgabe 02|2020 auf den Seiten 60 bis 64.

 

Leider fehlte dort der Hinweis, dass dieser Artikel von Karsten Blüthgen auf einer Erstveröffentlichung von zwei Beiträgen im Gewandhaus-Magazin beruht.

 

Wir bitten das Fehlen dieses Hinweises zu entschuldigen.

 

Ihre BTR-Redaktion

 

 

 

Abschied

 

Am 11.

April 2020 ist Dr. phil. Walter Witting verstorben. Der Lichtforscher hatte noch im Herbst 2019 „Das Virtuelle Lichtlexikon“ in Form von Video-on-demand-Vorträgen online veröffentlicht (BTR 01 | 2020). Er war von 1990 bis 2005 Leiter der wahrnehmungspsychologischen Forschungsabteilung im Bartenbach Lichtlabor. Darüber hinaus untersuchte er die Wirkung von Licht auf Wahrnehmung und Leistungsfähigkeit des Menschen in vielen Studien.

 

In Würdigung seines Lebenswerks wurden nun alle Vorträge und Skripte freigeschaltet. Das „Virtuelle Lichtlexikon“ steht somit bis auf Weiteres kostenlos zur Verfügung.

 

www.wittingleyet.at

 

 

 

Drive-in-Oper

 

Ab September soll auf Inititive der English National Opera (ENO) im Norden von London das ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2020
Rubrik: Fokus, Seite 10
von

Weitere Beiträge
Service kinetischer Anlagen

Die Anforderungen an die bühnentechnische Ausstattung der Zukunft – insbesondere für Festinstallationen, aber auch auf Festivals – werden immer anspruchsvoller. Die Erwartungen an die Möglichkeiten zur Verwandlung von Räumen und Szene durch kinetische Anlagen sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und führten zu gestiegenen Erwartungen an eine extrem...

Coping with latency

It is 20th March. Dizzying news of the virus outbreak is causing rapid, unforeseen changes to public life. Most European countries have suddenly shut down all non-essential operations; we are expecting reports to the same effect from the UK any minute. That is when the Rotterdam Philharmonic Orchestra transmits one of the first lockdown clips from our industry: a...

Lichtdesign in Zeiten erloschener Lichter

Nachdem im März alle Theater in Tschechien geschlossen wurden, fuhr ich nach Prag, wo ich wohne, und schrieb Dinge auf, mit denen ich mich beschäftigen könnte, bis sich die Situation normalisieren würde. Vor allem ging es um künftige Projekte oder meine pädagogischen Aktivitäten an der Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Brno. Wenn ich mir diese...