Internationaler Austausch - hautnah

Die 50-Jahr-Feier der OISTAT in Cardiff

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Zu seinem 50. Jubiläum hatte der internationale Dachverband OISTAT einen Kongress vom 28. August bis zum 2. September organisiert – mit zahlreichen Workshops, Ausstellungen und Treffen der Fachkommissionen. Die Jubiläumsfeier fand in „good old Europe“ statt, eingeladen hatte das Royal Welsh College of Music & Drama in Cardiff, ein idealer Veranstaltungsort. Rückblicke mit „Veteranen“ und Ausblicke in die Zukunft mischten sich in bunter Reihenfolge.

 

Die OISTAT wird 50 Jahre alt, 20 Jahre davon war sie eine Brücke zwischen Ost und West (BTR 4/2018). Hervorgegangen aus den Hoffnungen des Prager Frühlings 1968, dem auch die Prager Quadriennale ihre Geburt verdankt. Nun, 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, feierte der Weltverband der Szenografen, Theaterarchitekten und -techniker mit einem Feuerwerk an Veranstaltungen dieses Jubiläum. Gastgeber war das Royal Welsh College of Music & Drama in Cardiff. Dieses College kann unbestritten zu den besten Theaterakademien Europas gezählt werden und war schon im Jahr 2013 Austragungsort des internationalen OISTAT-Festivals World Stage Design (BTR 5/2013). 

Das College wurde 1949 als Cardiff College of Music gegründet. Später änderte ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 5 2018
Rubrik: Thema: Festspiele, Seite 42
von Hubert Eckart

Weitere Beiträge
Von Pyrotechnik bis Origami

Mit einer Rekordauslastung endeten die diesjährigen Bregenzer Festspiele: In den Opernaufführungen „Carmen“, „Beatrice Cenci“ und „Das Jagdgewehr“ wird der Tod dreier starker Frauen, die auf je unterschiedliche Weise versuchen, gesellschaftliche Grenzen zu überschreiten und sich dabei schuldig machen, effektvoll in Szene gesetzt. Imposant, prunkvoll und klug...

Immersiver Sound und Theater

Neben dem Kino als Anwendungsbereich für 3D-Sound-Systeme öffnet sich auch die Theaterwelt zunehmend für den dreidimensionalen Klang. Immerhin gibt es im deutschsprachigen Raum über 400 Theater – eine interessante Branche mit viel Potenzial für Entwickler und Hersteller also. Welche immersiven Sound-Systeme gibt es heute, die am Theater eingesetzt werden können?...

Ein akustisches Gesamterlebnis

Zum Ende der Spielsaison 2017/18 wurde die Tango-Oper „María de Buenos Aires“ des Argentiniers Astor Piazzolla auf der Schlossbergbühne der Grazer Kasematten aufgeführt. Im Auftrag der Opernhaus Graz GmbH schuf Rohde Acoustics dazu eine Akustik, die den 600 Besuchern eine exakte Lokalisation der Künstler und den Höreindruck eines Opernsaals bot – trotz des mit rund...