Ein akustisches Gesamterlebnis

Die Opernproduktion „María de Buenos Aires“ in den Grazer Kasematten

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Zum Ende der Spielsaison 2017/18 wurde die Tango-Oper „María de Buenos Aires“ des Argentiniers Astor Piazzolla auf der Schlossbergbühne der Grazer Kasematten aufgeführt. Im Auftrag der Opernhaus Graz GmbH schuf Rohde Acoustics dazu eine Akustik, die den 600 Besuchern eine exakte Lokalisation der Künstler und den Höreindruck eines Opernsaals bot – trotz des mit rund 40 Metern ungewöhnlich breiten Open-Air-Spielbereichs an der Längsseite der Veranstaltungsstätte.

Die Kasematten auf dem Schlossberg sind die wohl älteste als Spielstätte genutzte Bühne in der Landeshauptstadt der Steiermark Graz. Von dem riesigen ehemaligen Kellergewölbe aus dem 16. Jahrhundert stehen noch seitliche Steinwände. Ende der 1980er-Jahre wurde eine mobile Dachkonstruktion angebracht, die sich nach Bedarf öffnen und schließen lässt. Als Bühne für „María de Buenos Aires“ wählte Regisseur Rainer Vierlinger die Längsseite und nicht den üblichen Bereich an der Stirnseite der Open-Air-Veranstaltungsstätte. Die 40 Meter lange und 6 Meter tiefe Spielfläche bot mit ihren Arkaden unterschiedlichste Auftrittsmöglichkeiten für die Sänger. Die besondere Orientierung der Bühne hatte zur Folge, dass das Orchester aus ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 5 2018
Rubrik: Thema: Ton, Seite 58
von Monika Brauer und Thorsten Rohde/Firmeninfo

Weitere Beiträge
Bildungseinrichtungen 5/2018

Studium

Bachelor Theater- und Veranstaltungstechnik 

Bachelor Veranstaltungstechnik und -management 

Master Veranstaltungstechnik und -management (konsekutiv)

 

Beuth Hochschule für Technik Berlin 

Luxemburger Str. 10 

D-13353 Berlin 

Tel.: 030 4504-5412/-5414 

Fax: -2008 

theaterlabor@beuth-hochschule.de   

www.beuth-hochschule.de   

 

Meister/in für...

„Philemon und Baucis“ – Haydn, ein Event?

Noten, Vorspiel und Texte zu Haydns „Philemon und Baucis“ waren lange verschollen, tauchten aber später in Einzelteilen und an diversen Orten wieder auf. Die Theater Bautzen und Radebeul sowie unser Autor – Bühnen-, Kostümbildner und Schöpfer der Marionetten – wollten die alte Oper dem heutigen Publikum nicht museal und geschichtlich korrekt, sondern lustvoll und...

Immersiver Sound und Theater

Neben dem Kino als Anwendungsbereich für 3D-Sound-Systeme öffnet sich auch die Theaterwelt zunehmend für den dreidimensionalen Klang. Immerhin gibt es im deutschsprachigen Raum über 400 Theater – eine interessante Branche mit viel Potenzial für Entwickler und Hersteller also. Welche immersiven Sound-Systeme gibt es heute, die am Theater eingesetzt werden können?...