Büchermarkt 3/2020

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Szenografie

Das Kompendium zur vernetzten ­Gestaltungsdisziplin

von Petra Kiedaisch, Sabine ­Marinescu, Janina Poesch (Hrsg.)

325 Seiten, 550 Abbildungen,

23 × 31 cm, Hardcover mit Prägung und Lesebändchen

ISBN 978-3-89986-285-0

av edition und PLOT, Stuttgart 2020

EUR 98,00

 

Szenografie hat sich als Disziplin längst etabliert und ausdifferenziert – sei es als berufliches Aufgabenfeld, Studienfach oder Gestaltungshaltung.

Sobald Geschichten individuell in den Raum übersetzt und zum Sprechen gebracht werden, sind diverse Experten beteiligt, die eine Inszenierung zu dem machen, was sie im Idealfall sein soll: ein narratives Besuchererlebnis mit hohem Emotions-, Vermittlungs- und Erinnerungswert. Das vorliegende Szenografie-Kompendium geht „auf ‚Spurensuche‘, um die Szenografie in ihre kleinsten Ein­heiten aufzuteilen und diese systematisch zu analysieren“, wie die Ko-Herausgeberinnen Marinescu und Poesch in ihrem Vorwort schreiben. Die beiden sind die Gründerinnen von PLOT, einem Netzwerk im Bereich der Inszenierungen im Raum. Kiedaisch ist Mit-Verlegerin der av edition.

 

Das Buch gliedert sich in drei Kapitel: Zu Beginn beweist der „Prolog“ anhand von Rückblick, Überblick ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2020
Rubrik: Lesen, Seite 46
von

Weitere Beiträge
Lichtdesign in Zeiten erloschener Lichter

Nachdem im März alle Theater in Tschechien geschlossen wurden, fuhr ich nach Prag, wo ich wohne, und schrieb Dinge auf, mit denen ich mich beschäftigen könnte, bis sich die Situation normalisieren würde. Vor allem ging es um künftige Projekte oder meine pädagogischen Aktivitäten an der Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Brno. Wenn ich mir diese...

Echter Kunstgenuss

Virtuelle anstatt realer Museumsbesuche – fast schon haben wir uns daran gewöhnt nach der plötzlichen Schließung aller Kultureinrichtungen Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie. Das analoge Kulturangebot vor Ort fiel abrupt weg, Reisen in andere Städte wurden verboten, und wir sahen uns zur Kunstbetrachtung in die digitale Museumswelt gezwungen. Was natürlich ob...

“No half-baked solutions”

BTR: Mr Oberender, you seem to be busy, despite the enforced break. How are you coping with the lockdown? 

Thomas Oberender: We are a festival theatre, with a different system than a repertoire theatre, and any events of ours that get cancelled, whether exhibitions or festivals, have at least a year’s preparation behind them. And that certainly makes things...