Auge in Auge mit dem großen Berg

Die Ausstellung „Der Berg ruft“ in Oberhausen

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Der Gasometer in Oberhausen ist bekannt für seine großformatigen Kunstprojekte. Daneben bietet er aber auch immer wieder Raum für thematische Ausstellungen aus den Bereichen Natur und Technik. Gegenwärtig hängt eine Skulptur des Matterhorns kopfüber in der 117,5 m hohen Halle und ist das Herzstück der Ausstellung „Der Berg ruft“. Unsere Autorin ist dem Ruf gefolgt und hat den sagenumwobenen Berg erklommen.

Die letzte große Ausstellung zum Bereich Natur und Technik im Gasometer Oberhausen war „Wunder der Natur“.

In Fortsetzung dieser Serie wird nun das Matterhorn als Skulptur im Kontext einer Ausstellung rund um die Bergwelt präsentiert: „Der Berg ruft“ ist eine Ausstellung der Gasometer Oberhausen GmbH in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unter der Gesamtleitung von Jeanette Schmitz und Prof. Dr. Stefan Dech. Kuratoren sind Prof. Peter Pachnicke und Nils Sparwasser, die im Gasometer Oberhausen bereits mitverantwortlich für die Realisierung von „Wunder der Natur“ waren. Ziel dieser interdisziplinären Zusammenarbeit sind u. a. Rückkopplungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Es riecht überall im Ruhrgebiet immer noch nach Schmierstoffen – ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2018
Rubrik: Thema: Ausstellungen & Messen, Seite 60
von Antje Grajetzky

Vergriffen
Weitere Beiträge
Mode und Revolte – Musik erzählt

Musik ist Kommunikation. Musik ist Lebensgefühl. Musik ist Rebellion – ob der Swing der 1920er-Jahre, die Beat-Ära, Punk, die Neue Deutsche Welle, Techno oder Hip-Hop. Die unterhaltsame Wanderausstellung „Oh jeah! Popmusik in Deutschland“ ist noch bis zum 16. September in Berlin zu sehen. Sie lädt ein in die bunte Welt der Populärmusik an Sound-Stationen, mit...

In Zauberräumen denken und gestalten

Fast 50 Jahre seines Lebens hat Karl-Ernst Herrmann dem Theater und der Oper gewidmet. Er war einer der großen Gestalter des Theaters der 60er-Jahre, der mit seinen Bühnenbildern eigene Geschichten erzählte oder zeichenhafte Räume schuf, die zum Nachdenken und Fantasieren anregten. Offen sollten sie immer sein, und die Schauspieler und Sänger mussten stets frei...

Bildungseinrichtungen 3/2018

Studium

Bachelor Theater- und Veranstaltungstechnik 

Bachelor Veranstaltungstechnik und -management 

Master Veranstaltungstechnik und -management (konsekutiv)

 

Beuth Hochschule für Technik Berlin 

Luxemburger Str. 10 

D-13353 Berlin 

Tel.: 030 4504-5412/-5414 

Fax: -2008 

theaterlabor@beuth-hochschule.de

www.beuth-hochschule.de

 

Meister/in für...