Wir sind Neustarter
Als Reaktion auf die Auswirkungen der Coronapandemie auf die Kulturlandschaft hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Monika Grütters bereits im Juli 2020 das Förderprogramm NEUSTART KULTUR ins Leben gerufen. Das Förderprogramm zielt darauf ab, Kultureinrichtungen und -akteure bei der Wiedereröffnung ihrer Häuser, Programme und Aktivitäten durch die Finanzierung sinnvoller pandemiebedingter Investitionen zu unterstützen.
Das Programm ist einmalig in seiner Art, einzelne Fachverbände aus der Branche mit ihren Kompetenzen in die Entscheidungsprozesse maßgeblich einzubinden und durch Beratungen besondere Hilfestellung zu gewährleisten. Die DTHG (Deutsche Theatertechnische Gesellschaft) ist innerhalb von NEUSTART KULTUR damit beauftragt, die Anträge der Theater, künstlerischen Produktionsorte, Festspielhäuser, Theaterfestivals, Kleinkunstbühnen und Varietétheater zu betreuen. Neben diesem Verband sind auch die Initiale Musik, der Bundesverband Soziokultur, die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) und etliche weitere Verbände für die Prüfung der Anträge von soziokulturellen Einrichtungen, Clubs, Festivals, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 1 2021
Rubrik: Neustart Kultur, Seite 4
von Maria Bürger
Die Millionenstadt Gwangju liegt im südwestlichen Zipfel Südkoreas und ihr Name verweist – übersetzt – auf ein „Land des Lichts“. Da trifft es sich gut, dass dort das neueste aller Hemisphärenkinos steht. Die silberne, glänzende Kugel des „Space 360“ liegt im Themenpark Lucerium und ist dem National Science Museum angegliedert. Es bietet eine Filmerfahrung ganz und...
Mit Energie und Leidenschaft und einem Ensemble von 12 Schauspieler:innen zeigt das LTS bis zu 15 Eigenproduktionen in einer Saison, die von 55 Mitarbeiter:innen realisiert werden. Das Theater verfügt über drei Spielstätten: Das Große Haus mit ca. 400 Sitzplätzen, das Studio mit bis zu 99 Plätzen und die Foyerbühne mit rund 70 Plätzen. Seit der Spielzeit 2016/2017...
Bühnentechnische Rundschau
115. Jahrgang; gegründet 1907
Herausgeber
Der Theaterverlag und Deutsche Theatertechnische Gesellschaft, vertreten durch:
Karin Winkelsesser, Wesko Rohde, Michael Merschmeier (V. i. S. d. P.)
Redaktion
Iris Abel, Julia Röseler, Juliane Schmidt-Sodingen
Nestorstraße 8–9
10709 Berlin
Tel.: 030 254495-60
Fax: 030 254495 -12
E-Mail: redaktio...
