Vorschau und Impressum 6/23
Vorschau
Lichtraum für „Chicago“
Barrie Koskys Musical „Chicago“ feierte in der Komischen Oper im Schillertheater seine Premiere. 6500 Glühlampen wurden speziell für dieses Stück entwickelt und bilden einen spektakulären Bühnen- und Lichtraum. Der Beitrag schildert die Entwicklung von Lampen und Ansteuerung, und betrachtet die Verzahnung von künstlerischen Ansprüchen mit technischer und finanzieller Realisierbarkeit.
„Parsifal“ und Nachhaltigkeit im Kostümbild
Auch bei der Produktion von Kostümbildern ist Nachhaltigkeit ein immer wichtigerer Aspekt, wie im „Parsifal“ an der Staatsoper Hannover. Von rund 100 Kostümen dieser Produktion sind mehr als die Hälfte up- und recycelt. Kostümbildnerin Karen Briem und der Nachhaltigkeitsdesigner Andri Unnarson experimentierten dafür mit Upcycling und der Wiederverwendung von Materialien.
Chancen im Interim
Viele Theater- und Opernhäuser ziehen aufgrund von Sanierungen oder Umbauten in ein Interim – in Gebäude, die zuvor für andere Funktionen genutzt wurden. Welche neuen Raumgestaltungen und -programme können sich mit einem solchen Umzug bieten? Ein Workshop vom Forschungsprojekt „Architektur und Raum für die Aufführungskünste“ und dem ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 6 2023
Rubrik: Impressum, Seite 80
von
BTR: Kim Imwinkelried, wie sind Sie zum Theater gekommen?
Kim Imwinkelried: Mein Vater war technischer Leiter am Bernhard Theater in Zürich und meine Mutter ist Ballettlehrerin und Direktorin ihrer eigenen Tanzakademie „KiBa“. Von Kindheit an gehörten der Theaterbesuch und eigene Bühnenauftritte als Tänzerin zu meinem Leben. Theater, Kunst und Kultur waren immer...
01. Umsetzung von Bühnenbildentwürfen
Ingenieur und Bühnenbildner Ulrich Reiter hat sein eigenes Büro eröffnet: „Günstige Winde haben geholfen, dass ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung geht, und ich mit ‚Kugelplan‘ in See steche. Mit an Bord sind viele Jahre Erfahrung in der Umsetzung von Bühnenbildentwürfen und ein inniges Verhältnis zu Künstlern und Gewerken....
Alle vier Jahre veranstaltet die ABTT (Association of British Theatre Technicians) in London die ITEAC (International Theatre Engineering and Architecture Conference). Alle vier Jahre spricht und diskutiert man über die neuesten Entwicklungen und Veränderungen rund um die weltweit entstehenden oder zu erneuernden Kulturbauten und deren Nutzungen. Für die sich...