Markt 6/23

Bühnentechnische Rundschau - Logo

01. Umsetzung von Bühnenbildentwürfen
Ingenieur und Bühnenbildner Ulrich Reiter hat sein eigenes Büro eröffnet: „Günstige Winde haben geholfen, dass ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung geht, und ich mit ‚Kugelplan‘ in See steche. Mit an Bord sind viele Jahre Erfahrung in der Umsetzung von Bühnenbildentwürfen und ein inniges Verhältnis zu Künstlern und Gewerken. Die Lehren der alten Seebären sind mir besonders wertvoll, und auch in Zeiten von 3D-Druck und CNC-Laserschneideverfahren bin ich in den Traditionen der alten Schule verwurzelt.

Es geht um eine runde Sache, trotzdem sind Ecken und Kanten im Angebot, es werden Konturen geschärft und Profil bewiesen. Mit meiner Bord-Software bin ich verwachsen wie Scotty mit der Enterprise, und ich forsche gerne in den unendlichen Weiten der Möglichkeiten, wo es neue Schätze zu heben, goldene Drachen zu erlösen oder jungfräuliche Entwürfe zu versorgen gilt.“ www.kugelplan.de

02. Innovative Lichtlösungen und eine Weltpremiere
Auf der diesjährigen Live Design International (LDI; 3. bis 5. Dezember in Las Vegas) präsentierte Cameo diverse Neuheiten und Produkt-Highlights, die das Spektrum von professionellen Lichtdesignern, Operatoren und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 6 2023
Rubrik: Markt, Seite 32
von

Weitere Beiträge
Infos 6/23

Theatertreffen 2024: Open Call für Internationales Forum
Das 61. Theatertreffen der Berliner Festspiele findet im kommenden Jahr vom 2. bis zum 19. Mai statt. Neben den zehn von der Theatertreffen-Jury ausgewählten bemerkenswerten Inszenierungen aus dem deutschsprachigen Raum lädt das Theatertreffen im Rahmen des Internationalen Forums bereits zum 60. Mal...

Die perfekte akustische Illusion

Spektakulär ist schon allein das Setting, in dem das Publikum in der riesigen ehemaligen Flugzeug-Garage einander auf zwei Tribünen (mit insgesamt 1600 Plätzen) gegenübersitzt. Die Bühne in der Mitte: ein großes Wasserbecken (knietief gefüllt), in dem das titelgebende Floß liegt, auf dem sich die Handlung des 1968 uraufgeführten Oratoriums abspielt. Neben den drei...

Meldungen, Personalien 6/23

Preis für saniertes Theater
Als einziges Bundesland zeichnet Oberösterreich alle zwei Jahre herausragende Leistungen in der Denkmalpflege aus – in diesem Jahr bereits zum 15. Mal, schreibt die „Kronenzeitung“. Im Rahmen eines Festakts in den Linzer Redoutensälen wurden kürzlich die Landespreise an die diesjährigen Preisträger verliehen. Der mit 7500 Euro dotierte...