Vorschau und Impressum 1/23

Epidaurus: 3D-Visualisierung von Licht

Im Juli 2022 wurde „Agamemnon“ (in einer szenischen Bearbeitung von Walter Jens) vom Münchner Residenztheater auf dem Athens Epidaurus Festival gezeigt. Um genug Zeit für die Konzeption der Beleuchtung zu haben, fiel die Entscheidung, zum ersten Mal die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung zu nutzen. Gute Gelegenheit, sich mit einer neuen Software zu beschäftigen.

Nürnberg: Festival-Sound

Das NUEJAZZ-Festival feierte im Nürnberger Z-Bau, dem Haus für Gegenwartskultur, im November 2022 die bislang erfolgreichste Ausgabe, u. a. mit SEED. und Melanie Charles. Die Spielstätte wurde wenige Tage danach mit dem APPLAUS-Award als „Beste Livemusik-Spielstätte“ ausgezeichnet. Einen ganz wesentlichen Beitrag leisteten dazu auch die installierten Beschallungssysteme.

Oberhausen: „Das zerbrechliche Paradies“

Die erste Ausstellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers zeigt die Schönheit der Natur und den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt. „Das zerbrechliche Paradies“ ist eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde und zeigt in beeindruckenden Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 1 2023
Rubrik: Impressum, Seite 80
von

Weitere Beiträge
Nachgefragt: Petra Fürst

BTR: Frau Fürst, wie sind Sie denn zum Theater gekommen? 
Petra Fürst: Sozusagen zu Fuß und über einen längeren Weg ergab sich das (ich gehe tatsächlich immer zu Fuß zur Arbeit). Allerdings würde die komplette Wegbeschreibung meines beruflichen Werdegangs den Rahmen dieses Interviews sprengen. Kurzgefasst: Es sind vor allem mein Interesse und die Neugier dafür, wie...

Vexierspiel am Kulturforum

Nähert man sich in diesen Winterwochen der Berliner Neuen Nationalgalerie in der Potsdamer Straße, so bietet sich je nach Tageszeit ein jeweils anderes Bild. Bei Tageslicht absorbiert eine riesige, an die Stirnseite des gläsernen Mies-van-der-Rohe-Baus gelehnte Spiegelfläche alle Aufmerksamkeit. Darauf steht in schwarzen Folienbuchstaben „I do You“, als wär’s eine...

Bücher 1/23

Theatre Green Book * Band 1–3
von DTHG (Hrsg.) Band 1: 46 Seiten, Band 2: 35 Seiten, Band 3: 34 Seiten, Broschüren im Pappschuber. Eigenverlag, Köln 2022 EUR 60,00; EUR 45,00 für DTHG-Mitglieder

Beim „Theatre Green Book“ handelt es sich um ein Praxis-Handbuch für nachhaltiges Arbeiten im und am Theater (BTR 3/2022). Es gliedert sich in die drei Bände „Nachhaltige...