Vorschau - Impressum 3/2019
Die Stage|Set|Scenery im Rückblick
Die Branche traf sich vom 18. bis zum 20. Juni ein drittes Mal zu Messe und Kongress in Berlin. Mehr als 300 Aussteller und ihre Produkte zogen etwa 6000 Besucher an. Abgerundet wurde die dreitägige Veranstaltung von zahlreichen Fachvorträgen und Round Tables, die auf reges Interesse stießen – ein enger praxisnaher und kollegialer Austausch stand für die meisten Messebesucher wieder im Vordergrund. Ein Rückblick auf die Messetage.
Theater Dortmund: Oper „Echnaton“
Der amerikanische Komponist Philip Glass stellt ins Zentrum seiner Oper den ägyptischen Pharaonen Echnaton und seinen Versuch, eine neue Religion zu etablieren. Am Theater Dortmund werden in der Inszenierung die Sparten Oper und Ballett verbunden, um Echnaton als sinnlich choreografierten Abend auf die Bühne zu bringen. Ein Blick auf technisch-organisatorische Aspekte und auf die Zusammenarbeit der Teams aus Kunst und Technik.
International Light art Award 2019
Der INTERNATIONAL LIGHT ART AWARD zeigt Werke aufstrebender Künstler, die Lichtkunst innovativ und kreativ weiterentwickeln. Die Initiative des Zentrums für Internationale Lichtkunst Unna und der Innogy Stiftung für Energie ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 3 2019
Rubrik: Service, Seite 80
von Red.
Die DIN 56950-3 mit dem Ausgabedatum 12-2015 ist seit mehr als drei Jahren veröffentlicht, hat aber noch immer keine oder nur unzureichende Berücksichtigung bei der Herstellung und dem Vertrieb von Stativen und Traversenliften gefunden. Der Autor erklärt die Notwendigkeit der DIN 56950-3, stellt die wesentlichen Anforderungen der Norm dar und erläutert sie.
Anfor...
Gegen die Unsichtbarkeit
Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau, 1898 bis 1938
von Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Tulga Beyerle, Klara -Nemeckova (Hrsg.)
246 Seiten · 291 s/w und farbige -Abbildungen · 22 × 30 cm · Broschur
ISBN 978-3-7774-3418-6
Hirmer Verlag, München 2018
EUR 24,90 / SFR 31,60
Das europäische Zentrum der Künste (EZK) Hellerau zählt...
200 Schüler aus sieben Berufszweigen der Städtischen Berufsschule für Farbe und Gestaltung in München setzten sich mit den Erfahrungen des Nationalsozialismus auseinander. Die Erinnerung lenkte ihren Blick auf gegenwärtige Themen. Mit -spezifischen Materialien und Methoden ihrer Ausbildungsberufe erarbeiteten sie Ausstellungsobjekte für das...