Vom alten Kino zum modernen Theater

Das Teatro Radar in Monopoli, Süditalien

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Auf der vergangenen Stage|Set|Scenery stellte Paolo Trovato, Co-Geschäftsführer der italienischen Bühnenbaufirma Decima 1948, das aktuelle Projekt im süditalienischen Touristenort Monopoli vor: das Teatro Radar. Bemerkenswert an dem kleinen, aber feinen Saal ist seine absolute Wandelbarkeit vom Raum mit ebenem Boden zu Konfigurationen mit unterschiedlicher Anzahl von Sitzreihen und einem leicht herstellbaren Orchestergraben.

 

Das Projekt war ehrgeizig: Mitten im Stadtzentrum befand sich ein historisches, nicht mehr genutztes Kino mit angrenzendem, ehemaligem Hotel, dem „Albergo Savoia“. Es ging um die Wiederinstandsetzung des Gebäudes mit einer Umfunktionalisierung des Hauses und Anpassung an die aktuellen Sicherheitsvorschriften und Normen. Die Gemeinde nahm das Projekt in Angriff, weil sie für die Stadt ein Kulturzentrum schaffen wollte, das vor allem eine Heimat für das Musikkonservatorium Nino Rota bieten sollte. Die Räume sind von dem Architekten Carlo Farroni unter Berücksichtigung der ursprünglichen Architektur neu angeordnet worden, damit sie ihre zahlreichen neuen Aufgaben erfüllen können: Der neue Zuschauerraum wird für die künstlerische Produktion genutzt oder auch für ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2018
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 42
von Firmeninfo/Paolo Trovato

Vergriffen
Weitere Beiträge
Büchermarkt 3/2018

Chronik der Deutschen Theatertechnischen ­Gesellschaft
Band I: 1907–1973 Band II: 1974–2018
von Jochen Perrotet (Band 1) und Hubert Eckart (Band 2)
574 und 524 Seiten · mit Abbildungen
ISBN Teil I: 978-3-9819148-9-4"
ISBN Teil 2: 978-3-9819148-9-4"
DTHG Service Gmbh, Bonn 2018
EUR 29,90 pro Band 

Im Jahr 2018 feiert die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG)...

In Zauberräumen denken und gestalten

Fast 50 Jahre seines Lebens hat Karl-Ernst Herrmann dem Theater und der Oper gewidmet. Er war einer der großen Gestalter des Theaters der 60er-Jahre, der mit seinen Bühnenbildern eigene Geschichten erzählte oder zeichenhafte Räume schuf, die zum Nachdenken und Fantasieren anregten. Offen sollten sie immer sein, und die Schauspieler und Sänger mussten stets frei...

Es wurde Licht … in vielen Kirchen

Begleitend zur Light + Building findet in Frankfurt/Main und Offenbach alle zwei Jahre die Luminale statt, ein Lichtfestival, das in der ganzen Stadt veranstaltet wird. Im Fokus steht Licht- und Medienkunst, die sich unterschiedlicher Formate und Verfahren wie Videomapping, Fotografie, Installation oder Multimedia bedient. Unser Autor stellt einige dieser...