Unter freiem Himmel
Zahlreiche Gäste tummeln sich zur Ausstellungseröffnung am 15. Mai im Lichthof des Baukunstarchivs NRW. Georg Ruhnau, der Sohn Werner Ruhnaus, ist mit einigen Menschen in einem Sitzensemble des Musiktheaters im Revier im Gespräch und signiert Ausstellungskataloge. Die Möbel sind eine Leihgabe aus dem Opernhaus in Gelsenkirchen, das wohl als Ruhnaus berühmtester Bau gelten darf. Dort finden sich die Sitzgruppen im Foyer des großen Hauses.
Alle anderen Exponate von Zeitungsausschnitten über Videodokumente, Fotos, Architekturskizzen, Bauzeichnungen, Briefwechsel und Manifeste bis hin zu den Modellen stammen aus dem Nachlass Werner Ruhnaus. Der Kunsthistoriker Christian Welzbacher hat die Ausstellung kuratiert und gleich im Eintrittsbereich zum Lichthof ein Pollock’s Toy Theatre auf einem Sockel platziert. Das kleine Spielzeugtheater einer klassischen Guckkastenbühne steht so den raumgreifenden und visionären Entwürfen Ruhnaus gegenüber. Das Souvenir einer Englandreise fand sich ebenfalls im Nachlass Ruhnaus. In der Ausstellung steht es symbolisch als Konzentrat für das, was Ruhnau verändern wollte, indem er sich mit den Zusammenhängen zwischen Spiel und Theater, Gesellschaft und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 3 2025
Rubrik: Ausstellungen und Messen, Seite 64
von Antje Grajetzky
Harmlose Erzählungen sind derzeit tendenziell passé, ebenso die leere Bühne. Filmische Mittel und Sounds lassen sich kaum mehr vom Theater wegdenken; die Ausstattung fällt meist opulent aus. Je größer das Kriegsgetümmel draußen wütet, so scheint es, desto üppiger gestalten sich die Requisitenschlachten. Kriege, Krisen, Etatkürzungen: Politische Erschütterungen sind...
Werde ich den Himmel vermissen? Werde ich die Wolken vermissen? Den Ozean? Zum Ticken eines Metronoms denkt Yoko Ono, die im Februar 92 Jahre alt geworden ist, darüber nach, was sie wohl vermissen wird, wenn sie einmal tot ist. Das Gelächter vielleicht oder die Witze? „Music of the Mind“ befreit das Werk der Künstlerin von jeder Regenbogen-Folklore und konzentriert...
01. Erfolgreicher Messeauftritt von Astera Deutschland
Astera Deutschland zieht eine positive Bilanz aus der Teilnahme an der Showtech 2025 in Berlin. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand der neue QuikSpot – ein kompakter LED-Scheinwerfer, der durch seine hohe Lichtleistung, flexible Einsatzmöglichkeiten und einfache Integration in bestehende Systeme überzeugte....
