Tradition trifft auf Moderne

Das Münchner Prinzregententheater hat für die Kronleuchter im Zuschauerraum den Umstieg von Halogen auf moderne LED-Technik vollzogen – und dennoch den Charme konventioneller Beleuchtungsanmutung beibehalten können

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Das Prinzregententheater gehört zu München wie die Frauenkirche und das Siegestor. Seit 1901 finden in der über 1000 Besuchern Platz bietenden Heimstätte der Bayerischen Theaterakademie August Everding Konzerte, Musiktheater, Ballett-Aufführungen sowie Schauspiel und Preisverleihungen statt. Eine Spielstätte von höchstem Renommee, die einerseits die Traditionen pflegt und andererseits in der technischen Ausstattung stets auf der Höhe der Zeit bleibt. Jüngster Beleg: der von Scheinwurf GmbH durchgeführte Systemwechsel auf LED-Beleuchtung im Zuschauerraum.

„Wir haben uns schon lange mit dem Umrüsten auf LED-Technik im Auditorium befasst“, sagt Benjamin Schmidt, Leiter der Beleuchtungsabteilung im Prinzregententheater, „doch was wir früher zu sehen bekamen, waren Lampen, die unseren Ansprüchen überhaupt nicht genügten.“ Die Farbwiedergabe sei eine „Katastrophe“ (ein „blaustichiges Funzellicht“) und die Leuchtmittel nicht hell genug gewesen. Außerdem war man mit der Dimmfähigkeit der früheren LED-Modelle alles andere als zufrieden: „Das war ein Flackern. Die Wandmalereien haben bei gedimmten Licht total fade gewirkt.“

Umrüstung in mehreren Schritten
Die Folge: Bis das LED-Zeitalter in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 1 2025
Rubrik: Licht, Ton, Produktionen, Seite 32
von Gunther Matejka

Weitere Beiträge
Markt 1/25

01. Dezentrales Servoantriebssystem erweitert
Für das dezentrale Servoantriebssystem AMP8000 von Beckhoff stehen das Versorgungsmodul AMP8620 und das Verteilermodul AMP8805 nun auch mit einem erweiterten Spannungsbereich zur Verfügung. Für den dezentralen Servoantrieb AMP80xx gibt es zudem eine weitere Option zur Ansteuerung der Haltebremse. Das Versorgungsmodul...

Wir bauen eine Oper!

Während der mindestens fünfjährigen Generalsanierung des Nationaltheaters Mannheim müssen die einzelnen Sparten in temporäre Ersatzspielstätten ausweichen. Für die Schauspielsparte fand sich schnell eine Lösung: ein ehemaliges Militärkino der US-Armee im Stadtteil Franklin, das umgebaut und ertüchtigt wurde. Das Alte Kino Franklin (BTR-Sonderband 2023) trägt...

„Eine verblüffende Natürlichkeit“

Eine anspruchsvolle Aufgabe: Im Hangar eine Akustik schaffen, die trotz der herrschenden Bedingungen, z. B. der Schallreflexionen im Raum, dem Publikum einen optimalen Hörgenuss auf allen Plätzen bietet. Zugleich müssen sich Chor, Solisten und Orchester klanglich verständigen, also perfekt zusammenspielen können. Angesichts allein der Bühnengröße mit 60 m Breite...