Theater unter uns
Orange blinkende Baustellenlampen leuchten an der Fassade des Grillo-Theaters in Essen. Sie weisen auf den Spielzeittitel „Neues Deutsches Theater – under construction“ hin. Die Intendantinnen-Doppelspitze, Selen Kara und Christina Zintl, will mit ihrem künstlerischen Ansatz die Vielfalt der Gesellschaft im Theater widerspiegeln. Das Programm der ersten Spielzeit ihrer Intendanz bringt klassische Theaterstoffe und neue Stücke auf die Bühne. Eine der vier Eröffnungsinszenierungen zeigte „Doktormutter Faust“ in der Regie von Kara.
Die „Faust“-Überschreibung stammt von der preisgekrönten Autorin Fatma Aydemir. Es folgten Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ in der Regie der Israelin Sapir Heller, Armin Petras inszenierte „Rausch“ nach dem gleichnamigen Film von Thomas Vinterberg und „Showtime (ein enttäuschender Abend)“ von Felix Krakau in der kleinen Außenspielstätte des Schauspiels Essen, der Casa. Neues Deutsches Theater soll ein Theater für alle werden, wünschen sich Kara und Zintl im neuen Magazin des Schauspiels Essen. Und hier zeigt schon die Gestaltung, dass es für alle sein soll. Modernes Layout, schicke Schrifttypen, viele Bilder, alle Informationen sind übersichtlich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 6 2023
Rubrik: Foyer, Seite 4
von Antje Grajetzky
Gut gelaunt empfängt mich Andreas Enzler, Leiter des Beleuchtungsteams, vor dem Haupteingang des Theaters St. Gallen. Es ist Mitte September, in rund einem Monat wird hier erstmals nach rund drei Jahren wieder das Publikum ins Gebäude strömen. Enzler zeigt mir auf einem exklusiven Rundgang, was im Stammhaus alles saniert und erweitert wurde. „Das Publikum wird auf...
Preis für saniertes Theater
Als einziges Bundesland zeichnet Oberösterreich alle zwei Jahre herausragende Leistungen in der Denkmalpflege aus – in diesem Jahr bereits zum 15. Mal, schreibt die „Kronenzeitung“. Im Rahmen eines Festakts in den Linzer Redoutensälen wurden kürzlich die Landespreise an die diesjährigen Preisträger verliehen. Der mit 7500 Euro dotierte...
Eine künstlerische Idee mittels Bühnentechnik besonders kreativ und innovativ umsetzen, das Publikum verblüffen und verzaubern und dennoch Technik und Gesamtinszenierung zu einer harmonischen Einheit formen – für Fachleute in der Bühnentechnik sind das seit jeher die größten Herausforderungen. Etwa ein halbes Jahr wird es noch dauern, bis der nächste, von der DTHG...