Open Air mit Opernsaal-Akustik
Seit 1996 ist der als UNESCO-Welterbe deklarierte Steinbruch von Sankt Margarethen jeden Sommer Treffpunkt für internationale Opernfreunde. Im August 2019 stand Mozarts „Die Zauberflöte“ auf dem Spielplan. Für eine Opernsaalakustik auf dem weiträumigen Open-Air-Gelände sorgten sowohl ein Tracking-System als auch das System Amadeus Show Acoustics, das darüber hinaus erstmals in einer Opernproduktion für verschiedene akustische Effekte und Szenerien zum Einsatz kam.
Der Steinbruch von Sankt Margarethen gilt als eine der schönsten und imposantesten Freiluft-Arenen Europas. Die Hauptbühne bietet mit 7000 m2 Platz für fast 5000 Zuschauer. Vom 10. Juli bis zum 17. August 2019 wurde dort Mozarts „Die Zauberflöte“ unter dem Regie-Duo Carolin Pienkos und Cornelius Obonya aufgeführt. Bei einer Auslastung von 93 Prozent der 18 Vorstellungen konnten insgesamt mehr als 91.000 Besucher begrüßt werden. Vom italienischen Kostümbildner Gianluca Falaschi stammten die farbenfrohen Kostüme, die mit dem von Raimund Bauer entworfenen Bühnenbild eines Wolkentunnels und der weiten Landschaft des Steinbruchs eine spannende Wechselwirkung von Farben und Formen erzeugten.
Max Simonischek verkörperte den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 5 2019
Rubrik: Thema: Festivals & Festspiele, Seite 38
von Monika Brauer und Thorsten Rohde / Firmeninfo
Frauen aus verschiedenen Veranstaltungsbereichen kommen seit 2010 zu den Netzwerktreffen auf Messe und Tagung. Es wird über Themen wie gleiche Bezahlung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Vertragsverhandlungen und Karrierechancen diskutiert. Vorträge zu aktuellen Themen bereichern die Treffen. Im Vordergrund steht die Vernetzung der Fachfrauen untereinander....
Anlässlich ihres 100. Geburtstags zeigt die Bavaria Film GmbH im „Filmstadt Atelier“ auf 1500 Quadratmetern mehr als 200 exklusive Exponate und Fotos berühmter Produktionen und ihrer Stars. Der Großteil lagerte bislang in den Archiven und im Fundus der Ausstattungsfirma FTA. Interaktive Angebote wie Augmented Reality und Spielszenen vor laufender Kamera geben...
Für das meistgespielte Drama hierzulande entstand an der Volksbühne Berlin ein ungewöhnliches Bühnenbildkonzept, das nicht nur inhaltlich auf die Hauptfigur zugeschnitten ist, sondern auch in das knappe zeitliche und finanzielle Budget des Hauses passt. Was es dabei zu berücksichtigen gab und wie die technische Realisierung letztlich vonstattenging, berichten die...