Mit Fachkenntnis und Vertrauen
Der Arbeitgeber ist gemäß § 3 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. Er hat die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und sich ändernden Gegebenheiten anzupassen. Dabei hat er eine Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben.
Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) regelt die Pflichten der Arbeitgeber für deren Beschäftigte hinsichtlich betrieblichem Arbeits- und Gesundheitsschutz und bei der Unfallverhütung. Gemäß ASiG hat jeder Arbeitgeber Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFA) schriftlich zu bestellen und sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen und ihnen – soweit erforderlich – Hilfspersonal sowie Räume, Einrichtungen, Geräte und Mittel zur Verfügung zu stellen.
Mit diesen knappen Formulierungen beschreibt u. a. das ASiG den Stellenwert des Arbeitsschutzes im Betrieb und legt damit den Aufgaben- und Wirkungsbereich von SiFA fest. Eine SiFA darf sich Sicherheitsingenieur/-in nennen, wenn sie über einen entsprechenden akademischen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2020
Rubrik: Thema: Berufsbilder & Porträts, Seite 56
von Klaus Haarer
Es ist Freitagabend und ich treffe Ulrike Schaper um 19 Uhr an der Pforte des Schauspielhauses in Bochum. Ihr erster Gang bei Dienstantritt führt sie ohnehin zur Pforte. Dort holt sie das Inspizientenbuch aus ihrem Fach und nimmt das Abendspielbuch für die Vorstellung im großen Haus entgegen. Auf dem Weg zum Inspizientenplatz findet sie immer wieder Zeit für einen...
Stadtcasino Basel: Umbau und Erweiterung
Der Musiksaal im Stadtcasino genießt einen ausgezeichneten Ruf unter Konzertgängern. Die Architekten Herzog & de Meuron planten 2012 eine Neuordnung des knappen und ungenügenden Raumangebots im Stadtcasino. Für die Neubauten orientierten sie sich an der neobarocken Architektursprache des Gebäudes. Zudem wurden die...
Die Berliner Schaubühne am Lehniner Platz liegt direkt am Ku’damm. Zur verspäteten Mittagszeit im noch sehr warmen September ist rund um das einst von Erich Mendelsohn als Kino errichtete Theater viel los: Die Kantine zieht auch Berufstätige aus der Umgebung an, die Tische draußen sind alle besetzt. Gleich dahinter herrscht in der breiteren Gasse zwischen den...