Markt 3/25
01. Erfolgreicher Messeauftritt von Astera Deutschland
Astera Deutschland zieht eine positive Bilanz aus der Teilnahme an der Showtech 2025 in Berlin. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand der neue QuikSpot – ein kompakter LED-Scheinwerfer, der durch seine hohe Lichtleistung, flexible Einsatzmöglichkeiten und einfache Integration in bestehende Systeme überzeugte. Die Lösung richtet sich insbesondere an professionelle Anwendungen in den Bereichen Film, Broadcast und Live-Events.
Für uns bot die Showtech 2025 eine Plattform für den fachlichen Austausch, intensives Networking und die Anbahnung neuer Geschäftskontakte. Astera Deutschland bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das gezeigte Interesse und die konstruktiven Gespräche. Die Showtech 2025 hat sich erneut als bedeutende Plattform für Innovationen in der Veranstaltungstechnik bestätigt.
www.kaiser-showtechnik.de *
02. Persönlich. Nahbar. Zukunftsorientiert.
Kunkel Consulting International GmbH präsentierte sich auf der Showtech Berlin 2025 mit persönlicher Präsenz und klarem Fokus auf Dialog und Nachwuchs. Geschäftsführer Horst Kunkel war gemeinsam mit erfahrenen Teammitgliedern und Jungingenieuren vor Ort. ...
Die mit * gekennzeichneten Unternehmen sind Firmenmitglieder der DTHG.
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 3 2025
Rubrik: Markt, Seite 39
von
„Faust 1 & 2“
Ein Abend voller visueller Effekte: Goethes Werk läuft am Schauspiel Frankfurt in einer Fassung von Jan-Christoph Gockel und Claus Philipp. Die Reise von Faust und Mephisto geht durch die „große“ und „kleine Welt“. Die Inszenierung verortet diese Berg- und Talfahrten in einem Vergnügungspark. In einer „rauschhaften und gleichzeitig bitterbösen Fahrt“...
In 17 Tagen haben 21.200 Zuschauer:innen die Veranstaltungen des 62. Theatertreffens besucht. Die Zehner-Auswahl der „bemerkenswertesten Inszenierungen“ wurde dieses Jahr im Haus der Berliner Festspiele, im Deutschen Theater Berlin, im Maxim Gorki Theater, in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und im Gropius-Bau gezeigt. Die Auslastung betrug 98,4 Prozent – das...
Die erste Aufführung der Oper mit den Beschreibungen für Menschen mit Sehbehinderung im Tiroler Landestheater fand am 30. April statt, am 13. Juni wurde das Angebot ein zweites Mal umgesetzt. „In der Audiodeskription werden alle visuellen Elemente der Oper wie das Bühnenbild, die Kostüme und Requisiten, vor allem aber das Bühnengeschehen beschrieben und die...
