Leute machen Kleider
Leonard Bernsteins Comic Operetta „Candide“ hatte im November 2018 an der Komischen Oper in Berlin Premiere und -besticht seitdem im reduzierten Bühnenbild durch Vielfalt und blitzschnelle Kostümwechsel. Mit dem „Operetten-Musical“, das auf dem satirischen Roman von Voltaire beruht, hat die Kostümabteilung samt Ankleidern, Assistenten und Maskenbildnern eine wahre Schlacht geschlagen.
Vor einer Stellwand hängen Glitterfummel, wulstige Heerpauken quetschen sich an schlappe Strumpfhosen, auf Klappstühlen liegen Hosen, über den Lehnen hängen Jacken und abgetragene Schuhe stehen auf dem Boden bereit. Noch ist es ruhig vor der Vorstellung, trotzdem knistert die Luft vor Spannung. Denn sogleich wird das bitter-bissige Musical nach der Romansatire „Candide oder der Optimismus“ des französischen Philosophen Voltaire von 1759 in komprimierten zwölf Kapiteln durch die Stürme und Epochen der Zeitgeschichte und in rasantem Parcours über die Bühne jagen. Voltaire propagiert in dem Pamphlet den Skeptizismus und Pessimismus seiner Zeit unter dem Eindruck des Erdbebens von Lissabon 1755 und des Siebenjährigen Kriegs. Mit scharfem Witz und Ironie prangert er den überheblichen Adel, die kirchliche ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 3 2019
Rubrik: Thema: Produktionen, Seite 40
von Irmgard Berner
Die Stage|Set|Scenery im Rückblick
Die Branche traf sich vom 18. bis zum 20. Juni ein drittes Mal zu Messe und Kongress in Berlin. Mehr als 300 Aussteller und ihre Produkte zogen etwa 6000 Besucher an. Abgerundet wurde die dreitägige Veranstaltung von zahlreichen Fachvorträgen und Round Tables, die auf reges Interesse stießen – ein enger praxisnaher und...
Beam Steering bietet viele Vorteile bei der Beschallung von Bühnen und Zuschauerräumen. Doch bei der Wiedergabe hoher Frequenzen kommt es zu Problemen. In einer Neuentwicklung werden einem Hochton-Treiber mindestens zwei Schallführungselemente mit ringförmigem Schallleitungsquerschnitt nachgeschaltet. Die Schallwandler, variabel angeordnet und unterschiedlich...
Vom 4. bis zum 14. April 2019 gastierten preisgekrönte Produktionen von Klassikern der Theaterliteratur aus Großbritannien, Frankreich, Litauen und Heidelberg im Meininger Staatstheater. Eröffnet wurde mit einem Konzert, und eine Eigenproduktion entstand. Erste Planungen und Kontakte, das Einrichten von Festivalzentrum und Theater, Proben und wechselnde...