Infos 6/23
Theatertreffen 2024: Open Call für Internationales Forum
Das 61. Theatertreffen der Berliner Festspiele findet im kommenden Jahr vom 2. bis zum 19. Mai statt. Neben den zehn von der Theatertreffen-Jury ausgewählten bemerkenswerten Inszenierungen aus dem deutschsprachigen Raum lädt das Theatertreffen im Rahmen des Internationalen Forums bereits zum 60. Mal Künstler:innen aus der ganzen Welt nach Berlin zur Teilnahme an einem 18-tägigen, exklusiven Stipendienprogramm ein.
Der Open Call richtet sich ab sofort weltweit an Theaterschaffende aus allen Bereichen, Bewerbungsschluss ist der 7. Januar 2024. Das Internationale Forum versteht sich als Vernetzungsplattform für junge Theatermacher:innen, interdisziplinäres Labor und selbstreflexives Moment des Theatertreffens. Die Beschäftigung mit Formen internationaler Zusammenarbeit ist grundlegend für die Zusammenkunft der Stipendiat:innen. Das Programm des Internationalen Forums beinhaltet die Präsentation der künstlerischen Praxis der eingeladenen Stipendiat:innen, den Besuch und die Auseinandersetzung mit den zum Festival eingeladenen Inszenierungen, Workshops mit renommierten Künstler:innen verschiedener Disziplinen, Artist Talks, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 6 2023
Rubrik: Beruf und Bildung, Seite 76
von
Bayreuth ist nicht nur für Wagner-Freunde interessant, sondern birgt auch das größte noch erhalten gebliebene barocke Hoftheater: Nach der Aufnahme als kulturelles Erbe der Menschheit in die UNESCO-Welterbeliste 2012 sowie der anschließenden Sanierung, Renovierung und Gestaltung des Markgräflichen Opernhauses bis 2018 (BTR-Sonderband 2017 und BTR 3/2018) wurde es...
Eine künstlerische Idee mittels Bühnentechnik besonders kreativ und innovativ umsetzen, das Publikum verblüffen und verzaubern und dennoch Technik und Gesamtinszenierung zu einer harmonischen Einheit formen – für Fachleute in der Bühnentechnik sind das seit jeher die größten Herausforderungen. Etwa ein halbes Jahr wird es noch dauern, bis der nächste, von der DTHG...
Hinein in das Berlin zur Zeit der Weltwirtschaftskrise am Ende der 1920er-Jahre entführt diese Produktion die Zuschauer. Die Textgrundlage bietet Erich Kästners Roman „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“, der erst 2013 postum in der Originalfassung erschien, nachdem er 1931 in zensierter Form unter dem Titel „Fabian – Die Geschichte eines Moralisten“ herausgegeben...