Erste Schritte in die Freiheit
Kultur erfährt in Usbekistan eine starke politische Unterstützung, auch durch den seit 2016 amtierenden Präsidenten Shavkat Mirziyoyev. Das alle zwei Jahre stattfindende Festival Sharq Taronalari feiert die Musik-Traditionen des Landes und lädt viele internationale Künstler zu einem Wettbewerb ein. Welche Rolle bei der Öffnung des Landes das Musikfestival auf dem historischen Registan-Platz spielt, zeigte ein Besuch in Samarkand.
Die Vorfreude der Besucher ist sichtlich groß. Ein aufgeregtes Flirren liegt in der Abendluft.
Am Parkeingang zum Registan-Platz im Herzen von Samarkand drängelt eine anwachsende Menschentraube duldsam am Schleusentor der Sicherheit. Mit Kindern, Eltern, Großeltern, Freunden sind sie gekommen und warten auf Einlass zum Musikfestival Sharq Taronalari, während die sinkende Sonne die Schatten der mit Ikat-Stoff geschmückten Kiefern immer länger über den saftig-grünen Rasen hin zu den berühmten Meseden zieht und die türkisfarbenen Kuppeln, die Minarette und die wie mit Brokat geschmückten, blaugrünen Mosaikfassaden verschwenderisch mit Goldschimmer übergießt. Mag diese Optik auch noch so kitschig klingen und einen Zauber wie aus „1001 Nacht“ ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 5 2019
Rubrik: Thema: Festivals & Festspiele, Seite 34
von Irmgard Berner
Dom, Severikirche und Domstufen wurden im Sommer wieder zu Bühnenbild und Bühne. Die sakrale Architektur war wie geschaffen für „Der Name der Rose“ – der Erfolgsroman von Umberto Eco feierte als Musical mit 100 Darstellern seine Weltpremiere in Erfurt – vor über 42.000 Zuschauern. Die Produktion des überdimensionalen Bühnenbilds für die 1000 m² große Treppe und das...
Im September feierte die Familienoper „Geisterritter“ ihre Premiere im Opernhaus Düsseldorf. Die Produktion der Kooperation Junge Oper Rhein-Ruhr wird über einen Zeitraum von vier Spielzeiten in Bonn, Duisburg, Düsseldorf und Dortmund aufgeführt. Sie fasziniert insbesondere mit ihrem fantasievollen und projektionsreichen Bühnenbild, das die Schauplätze wie gemalt...
Nichts fürchtet Hongkong mehr, als von China vorzeitig verschlungen zu werden. Man geht in dieser Handelsmetropole nicht nur auf die Straße, man gönnt sich auch eine ganze Stadt aus Theatern. Eine der größten Bühnen- und Museumslandschaften der Welt entsteht derzeit im Schatten nicht nur riesiger Wohntürme, die Hongkong wie eine gigantische Maschine erscheinen...