„Entscheidungen werden schnell gefällt“
BTR: Wenn in China oder Asien neue Theater eröffnet werden, wird das bei uns in der Presse ja wenig wahrgenommen – außer der Architekt ist international berühmt und Europäer. Sie haben als Planer für Bühnentechnik wohl als einziger Deutscher einen großen Fuß auf den asiatischen, insbesondere den chinesischen Theatermarkt setzen können. Wie kam es dazu?
Horst Kunkel: Zunächst erhielten wir Aufträge in Singapur, dann in Malaysia und Jakarta 1997 bis 1998.
Als die Chinesen ein wenig später anfingen, Theater und Opernhäuser zu bauen, schauten sie sich in den Nachbarländern um, wo wir ja bereits Referenzen hatten.
Für uns hat aber eine Geschichte den Ausschlag gegeben. Carlos Ott (der kanadisch-uruguayische Architekt, damals noch unbekannt, gewann überraschend den Wettbewerb für den Bau der Opéra Bastille in Paris und hat seitdem eine internationale Karriere gemacht, d. Red.) suchte einen Bühnenplaner für sein neues Projekt in Nanjing, das Jiangsu-Opernhaus (1998), und kontaktierte mich. Der Haken: Am folgenden Tag sollte ich dort sein. Von Kuala Lumpur aus flog ich also direkt dorthin. Ott legte mir bei Ankunft 200 Pläne auf den Tisch und gab mir bis zum nächsten Morgen Zeit, ein ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Sonderband 2017
Rubrik: Thema: Bilanzen und Ausblicke, Seite 64
von Karin Winkelsesser
Die Reise unserer kleinen Freundesgruppe führt nach Mali und Burkina Faso, dort vor allem zum internationalen Filmfestival FESPACO, das alle zwei Jahre in der Hauptstadt Ouagadougou stattfindet. Es ist das größte Festival Afrikas und vermittelt über die Filme (die hierzulande nur in Ausnahmefällen zu sehen sind) einen vielseitigen Einblick in ein größtenteils...
Die geplante Nutzung sieht vor, dass der Kulturpalast bei ca. 320 Belegungstagen jährlich zu ca. 70 Prozent durch die Dresdner Philharmonie für Proben und Aufführungen und zu ca. 30 Prozent durch die Messe Dresden für verschiedene U-Musikveranstaltungen wie Rock-, Schlager- und Volksmusikkonzerte genutzt wird. Weitere Nutzungen sollen möglich sein. Damit musste die...
Sonderband · 2017
111. Jahrgang; gegründet 1907
Redaktion
Karin Winkelsesser (V. i. S. d. P.)
Iris Abel
Redaktionsadresse
Nestorstraße 8–9, 10709 Berlin
Tel.: 030 254495-60
Fax: 030 254495-12
redaktion@btr-friedrich.de
www.der-theaterverlag.de
Art Direction
Frank Lange
Mitarbeit
Julia Röseler
Druck
BWH GmbH, Hannover
Bestell-Nr. 753959 ISSN 0007-3091
Verlag
Der...
