Eine zukunftssichere Lösung
Das Stadttheater Aschaffenburg, erbaut 1811, beherbergt einen Zuschauerraum mit 430 Plätzen in der Form eines klassizistischen Rangtheaters. Bei der Sanierung im vergangenen Jahr wurde auch die Beleuchtungstechnik auf der Bühne und im Zuschauerraum berücksichtigt. Die knapp 150 neuen LED-Scheinwerfer von CHAUVET Professional bieten mehr Flexibilität für alle Inszenierungen und ermöglichen zudem große Einsparungen bei den Energiekosten.
Der 1811 unter der Regentschaft von Großherzog Karl Theodor von Dalberg erbaute Zuschauerraum des Stadttheaters Aschaffenburg gilt als eines der beeindruckendsten Zeugnisse klassizistischer Baukunst in Deutschland. Ohne seinen Charakter zu verlieren, wurde er im Laufe der Zeit immer wieder angepasst und modernisiert und konnte rechtzeitig zum 200-jährigen Bestehen im Jahr 2011 in neuem Glanz erstrahlen – der aber auch weiterhin die verschiedenen historischen Elemente unterstreicht.
Bei diesen langfristigen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen sollte es jedoch nicht bleiben. 2019 stand die Runderneuerung der Licht- und Bühnentechnik an und als erstes Theater in Deutschland setzt die Kulturstätte dabei komplett die LED-Technik von CHAUVET Professional ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 1 2020
Rubrik: Thema: Licht & Ton, Seite 46
von Firmeninfo
During six weeks of conversion work in the 2019 summer break, the Markgrafentheater in Erlangen had a 3D audio system installed that can be used in parallel with the classic sound system. One of the first municipal theatres in Germany to offer real 3D sound, it hopes to extend its new, improved sound system in the future by technology to prolong reverberation time...
Nach langen Verhandlungen ist Ende 2019 die neue Ökodesign-Verordnung der EU veröffentlicht worden, mit der die Standards zur Energieeffizienz elektrischer Produkte europaweit angehoben werden – ein durchaus begrüßenswerter Beitrag zur Umsetzung der Pariser Klimaziele. Was die neue Regelung für die Veranstaltungsbranche bedeutet, erklärt Lichtexperte Christian...
Das Berliner Ensemble eröffnete Ende September 2019 sein sogenanntes Neues Haus. Das historisch gewachsene Probengebäude im Hinterhof ist zu einer zweiten Spielstätte mit zwei Sälen umgebaut worden, ein professionelles Tonstudio weist in die Zukunft. Aber noch ist nicht alles fertig. Das Projekt ist zweiphasig angelegt: Zur nächsten Spielzeit wird das berühmte...