Eine Kathedrale aus Licht und Musik

Das Münchner Konzert von Imagine Dragons

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Martialische Musik zu Texten mit Tiefgang, das schätzen die Fans an Imagine Dragons. Mit dem dritten Album „EVOLVE“ zeigt sich die Band experimentierfreudiger als bisher. Und die Bühnenshow für ihre Welttournee überrascht mit einem futuristischen Look aus Lichteffekten. Der Lichtgestalter und Bühnenbildner Mitchell Schellenger setzt auf ein Lichtkonzept aus klaren Linien und stimmiger Farbgebung – ergänzt durch Filmmontagen.

Bunte Lichter. Spielhöllen. Scheinwelt: Die Alternative-Rock-Band Imagine Dragons stammt aus Las Vegas und muss wissen, wie es geht.

Nicht selten werden die Mitglieder auch als Giganten oder Superhelden umschrieben. Gut fünf Jahre ist es inzwischen her, seit sie mit ihrem Debütalbum „Night Visions“ erstmals die internationalen Charts stürmten und dafür wenig später rund um den Globus, so auch in Deutschland, Platin abräumten. Mit „Smoke + Mirrors“ schloss sich eine introspektive, spirituelle Phase an, die sich auch auf die Optik ihrer damaligen Bühnenshow niederschlug, mit viel Spiegeleffekten und Selbstreflexion. Im Juni 2017 folgte das dritte Album, für die die Musiker zwei Grammy-Nominierungen erhielten: Für das beste Gesangsalbum in der Sparte Pop und für ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2018
Rubrik: Thema: Produktionen, Seite 32
von Das Münchner Konzert von Imagine Dragons

Vergriffen
Weitere Beiträge
Von Knochenleim bis Rechnungswesen

Am Münchner Volkstheater werden zweiwöchige Praktika angeboten, die passend auf den Lehrplan der 9. Jahrgangsstufen zugeschnitten sind. Die Schüler bekommen zudem interessante Einblicke in das Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen im Haus in speziellen Führungen. Gegen Ende dürfen sie sogar ihr eigenes Bühnenbild erstellen und Kostüme entwerfen. 

Brennend...

Vorschau - Impressum 3/2018

ITEAC UND BTT:  Austausch national und international  

Vom 1. bis zum 4. Juni trafen sich  knapp 400 Theaterplaner und -betreiber aus aller Welt zur vierten „International Theatre Engineering and Architecture Conference“ ITEAC und diskutierten aktuelle Trends und Entwicklungen. In Dresden wurde die 59. Bühnentechnische Tagung als Jubiläum gefeiert: 111 Jahre DTHG...

Eingebaute Geschichte: die Recycling-Oper

Ersatztheater liegen im Trend, genau wie Holz als Baustoff. In Avignon treffen sich beide Faktoren in der Opéra Confluence, zu deutsch Zusammenfluss: Als Ersatz für die Oper im Zentrum, die zwei Jahre lang renoviert wird, steht vor den Toren der Stadt der wiederverwendbare Bau aus Holzträgern und Profilblechhülle, mit Inneneinrichtung aus zweiter Hand. Leicht,...