Ein Seidenkleid lädt zum Träumen ein
Es klingt ein wenig nach Märchen, ist es aber nicht: Wie im Dornröschenschlaf hat ein herrliches Seidenkleid weit über hundert, gar zweihundert Jahre wohl gefaltet in einem Koffer gelegen, angefertigt für eine Hochzeit und dann behütet und doch vergessen auf einem Dachboden nahe Magdeburg verbracht. Jetzt bildet es das Zentrum einer Ausstellung zur Damenmode des Rokoko, die als detailreiche Rauminstallation und mit Duftreizen präsentiert wird.
Die Hauptdarstellerin in dieser Schau ist eine hellblaue Schönheit.
Sie schimmert in seidigem Pastell, ist mit Blumen übersät und hat eine Taille so schlank wie eine Gerte. Die Korsage ist eng geschnürt, der Reifrock an den Hüften breit gebauscht. Mit ihren Formen entspricht sie dem Schönheitsideal des Rokoko. Sie duftet und ist umgeben von einem Hauch Luxus, den sie sich über 250 Jahre lang bewahrt hat und zu dem sich noch weitere Preziosen hinzugesellt haben: brokatbestickte Schuhe, seidengewirkte Strümpfe, Fächer, Spitzen, Muff und Schirm. Man könnte sich vorstellen, dass vielleicht Susanna in Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ dieses schöne Kleid getragen hat, um in der knisternden Seide hoffnungsfroh den Tag ihres Lebens zu begehen. Die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 6 2018
Rubrik: Thema: Ausstellungen & Messen, Seite 30
von Irmgard Berner
Am 26. Oktober lud die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin zur Einweihung ihrer neuen Räumlichkeiten ein. Das Gebäude befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Zentralwerkstätten Ost-Berlin am Berliner Nordbahnhof. Das Architekturbüro O&O Baukunst schuf mit einem mit Holz verkleideten Bühnenturm, der zwei Studios beherbergt, eine markante...
Lärm ist heute unser ständiger Begleiter. Er beeinträchtigt den Menschen auf vielerlei Art. Deshalb wird Ruhe, ein elementares Bedürfnis des Menschen, immer wichtiger. Auch viele Kulturhäuser sind durch die wachsende Urbanisierung zunehmend störenden Einflüssen ausgesetzt. An Beispielen erläutert die Firma Getzner Werkstoffe, wie ihre Lösungen akustische Einflüsse,...
From 10 to 12 October, USITT, the American association of stage engineers, welcomed the architects of OISTAT to its annual congress – in Chicago, the US city with outstanding architecture on almost every corner. Participants learnt much about the city and visited some of its many interesting theatres. A report by the German OISTAT delegate.
More than any other city...
