Effektvolle Erzählungen
Unüberbietbar ist die Atmosphäre aus Kreativität und Kommunikation, Partizipation und Partystimmung auf dem Nachwuchsregie-Festival Radikal jung. Zur 18. Auflage des Festivals, das vom 27. April bis zum 5. Mai 2023 stattfand, waren dreizehn junge Regisseur:innen mit ihren Stücken eingeladen, die jeweils mit einem Nachgespräch vertieft und mit vier Late-Night-Shows angereichert wurden. Dem Auswahlkuratorium gehörten der Festivalleiter Jens Hillje, der Regisseur Florian Fischer, der Publizist C. Bernd Sucher und die Theaterkritikerin Christine Wahl an.
Als Eröffnungsstück fungierte Zwiegespräch des Literaturnobelpreisträgers Peter Handke. Die Textgrundlage besteht aus einem beredten Monolog eines greisen Autors, einem Abgesang von Theater, Gesellschaft und Leben. Regisseurin Rieke Süßkow verlagerte den Text auf die Szenerie eines stilisierten Seniorenheims, das die Bühnenbildnerin Mirjam Stengl so elegant wie abgründig gestaltet hat. Die Produktion des Burgtheaters Wien war auch zum Berliner Theatertreffen eingeladen gewesen (siehe Seite 28). Die hauseigene Produktion des Münchner Volkstheaters 8 1/2 Millionen, nach Tom McCarthys Thriller, wurde von Mathias Spaan inszeniert. In dem ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 3 2023
Rubrik: Produktionen, Seite 34
von Eva Maria Fischer
Die Tour startete mit einem Besuch des Staatstheaters Hannover. Mit konsequentem Energiemanagement ist das Haus schon heute Vorreiter im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit. Sehr beeindruckt waren die britischen Gäste Lisa Burger und Paddy Dillon von den fast fertiggestellten Werkstätten, die an Qualität und Größe in der Theaterwelt kaum ihresgleichen finden...
Im November 2022 fand in der Interimsspielstätte Depot 1 des Schauspiels Köln die Uraufführung von Thomas Jonigks „Phaedra“ statt. Jonigk – Chefdramaturg und Stellvertretender Intendant – hat die klassische Handlung um Passagen ergänzt, in denen die Darsteller:innen in einer Art punktuellen Rahmenhandlung über ihre Bühnenrollen und den Schauspielerberuf sprechen –...
Seit ihrer Uraufführung 1919 treibt Richard Strauss’ „Die Frau ohne Schatten“ (Libretto: Hugo von Hofmannsthal) Bühnenbildnern und Technikteams Schweißperlen auf die Stirn. Patrick Bahners schrieb darüber einmal in der „F.A.Z.“: „Die Wiener Uraufführung war kein Erfolg. Eine Erklärung besagt, die Bühnenwerkstätten der früheren Hofoper seien überfordert gewesen....