Die perfekte Welle
Seit dem 15. März begeistert die Dauerausstellung „Planet Ozean“ im Oberhausener Gasometer Jung und Alt. In den fast sechs Monaten seit der Eröffnung wurden bereits eine halbe Million Besucher:innen von den faszinierenden Bildern der Weltmeere und ihren Bewohnern angezogen. Die Ausstellung reiht sich damit in die Liste der großen Publikumsmagneten ein, zum Vergleich: Die Museumsinsel in Berlin zieht jährlich etwa 2,2 Millionen Menschen an. Der größte und zugleich am wenigsten erforschte Lebensraum unseres Planeten, der Ozean, steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung.
Mit großformatiger Fotografie und beeindruckenden 3D-Elementen wie dem Skelett und einer lebensgroßen Figur eines Buckelwals tauchen die Besucher:innen tief in die geheimnisvolle Welt der Meere ein. Das Ziel der Ausstellung ist es, die Faszination des Ozeans auf eine Weise zu vermitteln, die nicht nur das Wissen erweitert, sondern auch emotional berührt. Dies gelingt am besten, wenn die Besucher:innen selbst Teil des großen Ganzen werden und die überwältigende Schönheit und Komplexität des Ozeans hautnah erleben können.
Symbiose von Wissenschaft und Kunst
Wo wissenschaftliche Erkenntnisse häufig nüchtern präsentiert ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 5 2024
Rubrik: Ausstellungen und Tagungen, Seite 75
von Laura Flick und Yvonne Lünzmann
Rund 40.000 Besucherinnen und Besucher hat der Musical-Klassiker „Anatevka“ dem Theater Erfurt bei den diesjährigen DomStufen-Festspielen beschert. Die Auslastung lag bei mehr als 99 Prozent. Noch im vergangenen Jahr kam „Fausts Verdammnis“ von Hector Berlioz beim Publikum weniger gut an, keine Vorstellung war ausverkauft, sodass eine geringe Auslastung von...
Seit seinen Anfängen im Jahr 1967 bis heute hat sich das Montreux Jazz Festival in der Schweiz zu einer wichtigen Adresse für die angesehensten Musiker:innen der Welt entwickelt und zieht jedes Jahr Legenden und aufstrebende Künstler:innen aller Genres an. In diesem Jahr kehrte es für seine 58. Ausgabe vom 5. bis zum 20. Juli wieder an das Ufer des Genfer Sees...
Mit der Eröffnung vor rund 400 Gästen am 1. Juni wurde das neue Gebäude im Gasometer des EUREF(Europäisches Energieforum)-Campus Berlin vollendet. Damit ist mitten in Schöneberg, mitten in Berlin, ein Reallabor der Energiewende entstanden – mit rund 150 Unternehmen und über 7000 Beschäftigten. Der 1910 fertiggestellte Gasometer Schöneberg ist ein Wahrzeichen des...