„Die Arbeit mit Dingen liegt mir näher“
BTR: Herr Steiner, Ihr Weg führte zunächst ins Theater. Was hat Sie dort gereizt und was waren da Ihre Betätigungsfelder – im ersten Jahrzehnt Ihrer Berufstätigkeit?
Als Kantonsschüler machte ich einige Jahre lang als Statist am Zürcher Schauspielhaus Erfahrungen. Gern erinnere ich mich an die Kostüme, an das Schminken, überhaupt an die Gerüche im Theater. Damals war ich froh, nicht die harte Arbeit der Bühnentechnik machen zu müssen, die ich eher beiläufig wahrnahm. Was mir besonders gefiel, war die Arbeitszeit am Abend.
Anstatt zu studieren, ging’s dann mit einem Theater auf Tournee, danach nach München, Genf und Berlin. 1972 kam ich an die Schaubühne am Halleschen Ufer in Berlin und durchlief die Stationen Bühnentechniker, Technischer Assistent. Werkstättenleiter und Technischer Leiter. Da uns die Beleuchter nicht in ihre Geheimnisse einweihen wollten, ging ich ans Theater des Westens als Beleuchter, wurde zum ersten Mal Vater und konnte das gesamte Spektrum der Bühnentechnik danach als Technischer Leiter des Renaissance-Theaters praktizieren.
Eine umfassende Ausbildung an den Berliner Theatern! Aber nach etwa zehn Jahren haben Sie in die Ausstellungsgestaltung gewechselt. Wie ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 1 2021
Rubrik: Ausstellungen, Seite 22
von Karin Winkelsesser
01. Vertriebsnetz in Nordeuropa erweitert
Trondheim, Norwegen: Stage Tec, der Berliner Hersteller professioneller Audiotechnik, erweitert sein Vertriebsnetz. Avonlyd AS wird ab sofort für den Vertrieb von Stage-Tec-Produkten in Norwegen verantwortlich sein. Das 2007 von Edgar Andraa Lien und Tor Breivik gegründete Unternehmen unterhält Büros in Trondheim und Oslo....
Wir treffen uns zu diesem Gespräch am 16. November 2020 um 18:30 Uhr: In viereinhalb Stunden beginnt in Wien der „Lockdown heavy 2“. Vor 14 Tagen begann um 00:00 Uhr der „Lockdown light“. Kurz zuvor geschah das Attentat im 1. Bezirk, das Wien und die Welt aufrüttelte – denn hier hatte es viele Jahre lang keinen Terroranschlag mehr gegeben.
Michael Merschmeier: Vor...
Mendens Entwicklung ist exemplarisch für die jahrhundertealte deutsche Industriegeschichte. Das Gut Rödinghausen, gebaut 1807 auf den Grundmauern eines älteren Gebäudes, ist selbst ein Zeugnis dieser wechselvollen Geschichte. Jetzt befindet es sich in öffentlicher Hand und wurde in den vergangenen Jahren aufwendig saniert. Seit September 2020 ist im Obergeschoss...
