Der ewig junge Erlebnisraum Bühne
Szenografie-Geschichte als multimediales Erlebnis: Bis zum 14. April 2019 vermittelt die Ausstellung „Vision und Tradition, 200 Jahre Nationaltheater in München“ mit Videos, Fotos und nahezu 150 Bühnenbildentwürfen einen umfassenden Eindruck dieses künstlerischen Schaffens. Die Kuratoren Claudia Blank und Jürgen Schläder bieten einen Blick in die Vergangenheit, auf die Werke und die Handschrift von wichtigen Künstlern, die das Nationaltheater mit ihren spezifischen Bildwelten prägten.
Wie wunderbar Theaterillusionen wirken, kann man nicht überzeugender demonstrieren als im Medienraum des Deutschen Theatermuseums in München. Der Mediendesigner Christian Schmidt verwandelte das eher kleine, unscheinbare Nebenzimmer im zweiten Stock zu einem schier unendlich ausgreifenden, magischen Spiegelkabinett, das jeden Besucher zugleich als Zuschauer und Protagonist der Opernbühne agieren lässt. Man nimmt sich selbst als Teil der Inszenierung wahr und bewegt sich in einem faszinierenden Spiel im Spiel aus Musik, Licht und zahllosen Reflexionen. Schmidt hat so einfach wie raffiniert Michel Foucaults Philosophien und Umberto Ecos semiotische Ideen „Von Spiegeln und anderen Phänomenen“ ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 6 2018
Rubrik: Thema: Ausstellungen & Messen, Seite 12
von Eva Maria Fischer
Die Evakuierung von Spielstätten im Gefahrenfall stellt alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen. Die unmittelbare, lebensbedrohende Gefahr durch Brandfall oder Bedrohung von außen oder durch eine schwere technische Störung sind Ausnahmesituationen, in denen Ad-hoc-Entscheidungen über Leben und Tod getroffen werden. Eine Evakuierungsübung an der Volksbühne und...
Prunk und Pracht, Glimmer und Glitzer – Prinzessinnen und Päpste locken ins Theater und Museum in New York. Nach dem erfolgreichen Animationsfilm „Frozen“ gibt es nun auch eine Disney-Version für die Bühne des St. James Theatre, mit einer strassbehangenen „Eiskönigin“. Im Metropolitan Museum of Art glänzten klerikale Gewänder mit Haute-Couture-Roben um die Wette:...
From 10 to 12 October, USITT, the American association of stage engineers, welcomed the architects of OISTAT to its annual congress – in Chicago, the US city with outstanding architecture on almost every corner. Participants learnt much about the city and visited some of its many interesting theatres. A report by the German OISTAT delegate.
More than any other city...
