Branchenevent und neuer Lehrgang
Vom 24. bis zum 25. September 2025 finden auf der Akademiebühne Baden-Baden die Meistertage 2025 statt – das Branchenevent für alle Meister:innen der Veranstaltungstechnik. Die Event-Akademie der EurAka Baden-Baden lädt wieder ein – zu zwei Tagen voller aktueller Branchenthemen, Impulse, Diskussionen und Networking. Am ersten Tag gibt Matthias Moeller (Sixty82) ein Update zu den neuesten Entwicklungen im Regelwerk für Veranstaltungstechnik. Ralf Stroetmann (b-safe) informiert über die Novellierung der MVStättVO.
In einem weiteren Praxis-Highlight zeigen Marcel Kuch (BigRig) & Sven Schlotthauer (CrewBrain), wie man Gefährdungsbeurteilungen effizient und digital umsetzen kann. Abgerundet wird der Tag mit einer Podiumsdiskussion, moderiert von Sacha Ritter (IGVW) zum Thema „Im Dienst der Kunst & im Auftrag der Sicherheit“. Anschließend gibt es die beliebte Abendveranstaltung ab 19 Uhr – zum Austauschen, Anstoßen und Netzwerken. Die Meistertage zeichnen sich wieder aus durch: hochkarätige Referent:innen; topaktuelle Themen aus Technik, Recht und Praxis; inspirierende Gespräche mit Profis aus der Branche; Raum für Erfahrungsaustausch und persönliche Weiterentwicklung. Die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 3 2025
Rubrik: Beruf und Bildung, Seite 68
von
Grammatik der Bühne
Eine Gespenster-Geschichte
von Karl Kneidl
270 Seiten, durchgehend farb. Abb., gebunden. ISBN 978-3-205-22035-0
Böhlau Verlag, Wien 2025 EUR 45,00
Karl Kneidl (*1940) zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten Bühnenbildnern im deutschen Sprachraum. Er hat mit Peter Zadek, Hans Neuenfels, Pina Bausch, Heiner Müller, Matthias Langhoff u....
Werde ich den Himmel vermissen? Werde ich die Wolken vermissen? Den Ozean? Zum Ticken eines Metronoms denkt Yoko Ono, die im Februar 92 Jahre alt geworden ist, darüber nach, was sie wohl vermissen wird, wenn sie einmal tot ist. Das Gelächter vielleicht oder die Witze? „Music of the Mind“ befreit das Werk der Künstlerin von jeder Regenbogen-Folklore und konzentriert...
Die erste Aufführung der Oper mit den Beschreibungen für Menschen mit Sehbehinderung im Tiroler Landestheater fand am 30. April statt, am 13. Juni wurde das Angebot ein zweites Mal umgesetzt. „In der Audiodeskription werden alle visuellen Elemente der Oper wie das Bühnenbild, die Kostüme und Requisiten, vor allem aber das Bühnengeschehen beschrieben und die...
