Auftakt

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Liebe Leserin, lieber Leser, 

mit dem Jahreswechsel gibt es auch bei der BTR Veränderungen. Karin Winkelsesser, seit zwei Jahrzehnten Redakteurin der Zeitschrift, zieht sich aus dem „Alltagsgeschäft“ zurück und wird Mitherausgeberin der BTR. Ihr gilt mein herzlicher Dank für die über alle Jahre hin produktive und persönlich immer vertrauensvolle Zusammenarbeit. 

Herausgeber der BTR sind ab dem 1. Januar 2019 Der Theaterverlag und die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft.

Diese Veränderung ist Ausdruck einer vertieften Zusammenarbeit zwischen Zeitschrift und Verband. Hubert Eckart wird für die DTHG als Herausgeber tätig, für den Verlag komme ich hinzu. 

Iris Abel arbeitet weiterhin in bewährter Weise als Redakteurin für die BTR. Außerdem kommen in die Redaktion: Julia Röseler, bislang schon Lektorin der BTR, und Juliane Schmidt-Sodingen, die wie Hubert Eckart auch weiterhin in der Service GmbH der DTHG tätig sein wird. 

Alle diese Veränderungen gewährleisten eine kreative und zukunftsträchtige „Aufstellung“ der Zeitschrift im Dienste der Leser*innen und der Sache.

Mit allen guten Wünschen für 2019 

Michael Merschmeier, Verleger & Geschäftsführer 

  

Dear reader, 

the new ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 6 2018
Rubrik: Auftakt, Seite 1
von

Weitere Beiträge
Ein neues, mediales Ausstellungsformat

Vier Teams vom Masterstudiengang „Bühnenbild_Szenischer Raum“ der Technischen Universität Berlin haben für die Ausstellung „Beiderseits der Oder: Geschichtsraum / Grenzraum / Begegnungsraum“ nach einer innovativen Ausstellungsform gesucht. Das Leben der Menschen an der Oder und der Fluss der Zeit wird ohne jegliche Exponate und Schautafeln erzählt.

Angesichts...

Alles vertreten – von Vinyl bis VR

Die erste Tonmeistertagung war 1949 in Detmold, denn hier hatte Erich Thienhaus das erste deutsche, musikalisch-akustische Institut zur Ausbildung von Tonmeistern gegründet. Seit 1969 organisiert der Verband deutscher Tonmeister die Tagung, die als wichtiges Branchentreffen und etablierte Plattform für den Austausch zwischen Produzenten, Künstlern, Herstellern,...

Produkte & Firmen 6/2018

01. Progressiver Ausbau

Ende September hat Amptown System Company (ASC) die Mehrheitsanteile am traditionellen Leipziger Systemhaus HFE erworben. HFE entwickelt System-lösungen im Theater- und Broadcast-Bereich, eigene IT- und Netzwerklösungen und Produkte, wie unter anderem die auf industrielle Beckhoff-Komponenten zurückzuführende und SPS-basierende...