Alternative zu chemischer Reinigung

Effizient und schonend reinigen mit Ozon

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Um es vorwegzunehmen: Ja, Ozon ist als Gefahrstoff eingestuft. Als starkes Oxidationsmittel kann es zu Reizungen in Atemwegen und Augen führen. Doch schon der Arzt, Alchemist und Philosoph Paracelsus (1493–1541) sagte: „Alle Ding’ sind Gift und nichts ist ohn’ Gift – allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“ Auch Ozon, angewendet in der richtigen Dosierung, lässt sich für Reinigungsprozesse einsetzen – von Kostümen, Schuhen oder Tanzböden in Theatern.

Was ist Ozon? Ozon ist dreiatomiger Sauerstoff.

In unserer Atemluft haben wir knapp 20 Prozent Sauerstoff in zweiatomiger Form (O₂). Dreiatomiger Sauerstoff (O₃) – auch Aktivsauerstoff oder Ozon – entsteht zum Beispiel durch UV-reiche Lichtstrahlung der Sonne oder bei einer elektrischen Entladung wie bei einem Gewitterblitz. Das bedeutet: Wir haben Ozon in geringen Mengen ständig in unserer Umgebungsluft und leben damit seit Tausenden von Jahren ohne Beeinträchtigungen.

Die meisten von uns kennen die sehr gute Luft im Hochgebirge und an der See, wo Sonne und Wind uns die frischen Brisen förmlich in die Nase wehen. Diese Luft empfinden wir als sauber. In diesen Umgebungen herrscht eine Ozonkonzentration von ca. 40 bis ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 6 2018
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 64
von Firmeninfo/Roland Krüger

Weitere Beiträge
Ein neues, mediales Ausstellungsformat

Vier Teams vom Masterstudiengang „Bühnenbild_Szenischer Raum“ der Technischen Universität Berlin haben für die Ausstellung „Beiderseits der Oder: Geschichtsraum / Grenzraum / Begegnungsraum“ nach einer innovativen Ausstellungsform gesucht. Das Leben der Menschen an der Oder und der Fluss der Zeit wird ohne jegliche Exponate und Schautafeln erzählt.

Angesichts...

Der ewig junge Erlebnisraum Bühne

Szenografie-Geschichte als multimediales Erlebnis: Bis zum 14. April 2019 vermittelt die Ausstellung „Vision und Tradition, 200 Jahre Nationaltheater in München“ mit Videos, Fotos und nahezu 150 Bühnenbildentwürfen einen umfassenden Eindruck dieses künstlerischen Schaffens. Die Kuratoren Claudia Blank und Jürgen Schläder bieten einen Blick in die Vergangenheit, auf...

Modern Theatres 1950 to 2020: Koncerthuset Kopenhagen

When in 1994 Mr. Christian Nissen took office as General Director of Denmarks’s Radio - for short “DR” - “multimediality” was the buzzword in media circles. With the coming of the internet, DR - like all other media - would soon be expected to establish an online platform. Journalists or departments who had been producing for either radio or flow-tv - with sharp...