Alles Gute kommt von oben?
Festivals und Freiluftveranstaltungen boomen – ob im großen Format wie in der Stiftsruine in Bad Hersfeld oder im kleinen Neersen. Die Größe des Ortes ist aber bei extremen Wetterlagen nicht entscheidend, sondern die Sicherheit der Besucher und der Mitwirkenden. Wie bereitet man sich auf solche Szenarien vor? Wie gehen die Kollegen damit um? Ein Technischer Leiter und ein Intendant geben Auskunft.
Bei den 69. Bad Hersfelder Festspielen wird „Der Prozess“ von Franz Kafka in der Bühnenbearbeitung von Joern Hinkel gegeben. Der Roman um Bankprokurist Josef K.
hat in Zeiten wilder Präsidenten und fragwürdiger Populisten einen fast schon erschreckenden Zeitbezug. Das Tribunal, das Josef K. trifft, kann jeden von uns treffen. Wenn die Schuld nicht von Belang ist, ist jeder Täter und Opfer zugleich. Kafka schrieb den „Prozess“, nachdem er 1914 während einer Aussprache mit seiner Verlobten und deren Vertrauten sich wie ein Angeklagter fühlte. Kaum 20 Jahre nach der Entstehung der Geschichte war diese Art der Tribunale in Deutschland an der Tagesordnung. Intendant Joern Hinkel hat das Stück – mit viel Schauspielprominenz wie in Bad Hersfeld üblich – in der großen Stiftsruine in Szene ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 5 2019
Rubrik: Thema: Festivals & Festspiele, Seite 42
von Wesko Rohde
01. Labor für die Praxis ausgestattet
Die Technische Hochschule Mittelhessen bietet u. a. den Bachelorstudiengang „Eventmanagement und -Technik (EMT)“ an. Mit der Probebühne im Löbershof gibt es für die Studierenden optimale Voraussetzungen für praxisnahes Lernen. Das neue Probelabor des Studiengangs ist mit moderner Veranstaltungstechnik ausgestattet und wird...
Im Sommer erlebten 180.686 Zuschauer die effektvolle Inszenierung von Verdis „Rigoletto“ auf der Bregenzer Seebühne. Die künstlerische Idee von Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl – eine überdimensionale, wandelbare Bühne aus Kopf, Kragen und zwei Händen -– ist überraschend beweglich. Für die Bregenzer Technik-Crew, erfahren im opulenten Bühnenbau, war...
Schein oder Sein
Der Bürger auf der Bühne des 19. Jahrhunderts
von Irene Haberland, Matthias Winzen (Hrsg.)
360 Seiten · zahlreiche farbige Ab-bildungen · 17 × 24 cm · Hardcover
ISBN 978-3-7455-1059-1
ATHENA-Verlag, Oberhausen 2019
EUR 24,00
Die leistungsstarke Performerin in der Firma, der unermüdliche Selfie-Poser im Netz, die prominente Selbstvermarktung von allem...