Abends spielen, am Tag bauen
Das Berliner Ensemble eröffnete Ende September 2019 sein sogenanntes Neues Haus. Das historisch gewachsene Probengebäude im Hinterhof ist zu einer zweiten Spielstätte mit zwei Sälen umgebaut worden, ein professionelles Tonstudio weist in die Zukunft. Aber noch ist nicht alles fertig. Das Projekt ist zweiphasig angelegt: Zur nächsten Spielzeit wird das berühmte Brecht-Theater ein einladendes Theaterquartier. Darüber freut sich der Initiator, Intendant Oliver Reese.
Die Eröffnung des Neuen Hauses Ende September wurde mit der Uraufführung von Karen Breeces „Mütter und Söhne“ und anderen Veranstaltungen begangen. Der Besuch des Stücks Anfang Oktober ohne Eröffnungsrummel war da eine gute Gelegenheit für ein erstes Erleben des Neuen Hauses. Der Name prangt groß auf dem mit Netzvinyl verkleideten Baugerüst vor der Fassade. Das schmale Foyer mit hohen Decken im Erdgeschoss ist schon lange vor Spielbeginn gut gefüllt. Gespielt wurde in dem Haus schon vorher, aber unter komplett anderen, provisorischen Gegebenheiten – besonders für Besucher aus Ostberlin und der damaligen DDR ein Ort gewachsener Theatergeschichte.
Zur Vorstellung geht es über eine neue, derzeit noch unverkleidete ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 1 2020
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 80
von Karin Winkelsesser
In late 2019, following long negotiations, the EU published its new ecodesign directive, aiming to raise standards of energy efficiency in electrical products across Europe. In an interview for BTR, technical director Hans-Joachim Rau talked to light expert Christian Allabauer about what the new regulation means for the events industry.
The limits of the new EU...
Immersion in der Technik ist etwas anderes als Immersion in der Kunst. Das Planetarium verschränkt auf einzigartige Weise Immersion in Technik und Kunst – Anlass zu einer Kooperation des Planetariums mit dem Schauspielhaus Bochum, aus der das Festival DIVE hervorging, das unsere Autorin besucht hat. Zum Gespräch traf sie die Leiterin des Planetariums Susanne...
Christian Glatthor learned his craft from the bottom up, is a rock’n’roller through and through – and always does his own thing. He followed up his concept for Rea Garvey’s Prisma tour, for which he was awarded the Opus German Stage Prize in 2017, with a highly acclaimed stage design for the singer’s subsequent tour, Neon, in 2018.
Creating spaces for artists and...