Wundpflaster in einer verrückten Welt
In der europäischen Klassifizierung teilt man Lügen nach ihrer Lebensdauer ein – in A, B, C oder D», erklärt der rumänische Schulkoch Herr Popa der kleinen Valentina, die gerade mit ihrer lebensbedrohlich erkrankten Mutter von Rumänien nach Frankreich gekommen ist. D-Lügen dauern nur zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten, denn sie sind leicht vom gesunden Menschenverstand zu entlarven. Lügen, die in Klasse C eingestuft werden, können dagegen eine Lebensdauer von mehreren Monaten oder sogar Jahren entwickeln, bis sie durch einen Widerspruch schließlich aufgedeckt werden.
Noch länger können B-Lügen andauern, weil der Lügner in seiner Lüge gefangen ist und sie irgendwann glaubt – manchmal sogar ein ganzes Leben lang. Einer Lüge der Klasse A ist Herr Popa noch nie begegnet: «Das ist eine Lüge, die wahr wird.»
«Valentina», die neue Inszenierung von Caroline Guiela Nguyen, ist eine faustdicke Lüge der gehobenen A-Klasse: ein Bühnenmärchen, ein pseudoreligiöses Martyrium, das gleichzeitig felsenfest auf dem dokumentarischen Boden rumänischer Einwanderungsgeschichten in Straßburg steht. Guiela Nguyen, die als Tochter einer vietnamesischen Mutter und eines jüdisch-sephardischen Vaters in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Juni 2025
Rubrik: Festivals, Seite 48
von Anja Quickert
WWW.3SAT.DE
bis Mai 2026, Starke Stücke/ Theatertreffen:
Bernarda Albas Haus
Mitschnitt des Stücks von Alice Birch nach Federico García Lorca vom Deutschen Schauspielhaus Hamburg in der Regie von Katie Mitchell
Die Gewehre der Frau Carrar/ Würgendes Blei
Mitschnitt der Inszenierung nach Bertolt Brecht und Björn SC Deigner in der Regie von Luise Voigt aus dem...
In François Ozons leisem Thriller «Swimming Pool» rettet sich eine erfolgreiche, aber akut einfallslose Schriftstellerin an den Pool ihres Verlegers, um ihre Schreibblockade zu überwinden. Dort trifft sie auf dessen hedonistische Tochter, die sich vom Störfaktor schnell in eine wahre Inspirationsquelle verwandelt: Ob Sex und Mord am Pool dabei realen Ereignissen...
Bevor sich der Vorhang hebt, ist das ganze Theater angefüllt mit Stimmen aus Lautsprechern in allen Winkeln und Ecken des Raumes: Sprachund Wortfetzen, falsche Aussprache, Korrekturen, Nervositäten. Gleich soll es vorne auf der Bühne um jene «Eliza» gehen, die wir aus George Bernard Shaws «Pygmalion» kennen, wenn nicht eher noch aus dem Musical «My fair Lady». Aus...
