TV-Tipps im Mai

Premieren im Mai · On Tour Freie Szene · Hinweise auf wichtige Urauffüh­rungen und Inszenierungen · Theater-Suchlauf im Fernsehen · Links zu allen deutschsprachigen Bühnen auf www.theaterheute.de

Theater heute - Logo

Aufführungen

In Friedenszeiten entwickelt sich das Kasino am Schwarzenbergplatz, seiner Historie durchaus gemäß, zum Geschichts-, Kriegs- und Gewaltforschungsschauplatz der Wiener Burg. Der Flame Jan Lauwers inszeniert dort Albert Camus’ «Caligula», und Intendant Matthias Hartmann fügt seinen «Krieg und Frieden»-Studien «Das trojanische Pferd» in einer Fassung von Amelie Joana Haag hinzu. Camus auch in Stuttgart, wo bei Volker Lösch «Die Gerechten» zum Fürstenmord antreten. Am Schauspiel Köln vertieft Katie Mitchell sich in W. G.

Sebalds englische Wallfahrt «Die Ringe des Saturn» entlang der von Kriegs- und Kolonialismus­spuren gezeichneten britischen Ostküste. In Weimar versammelt Konstanze Lauterbach Euripides «Die Troerinnen», Wolfgang Engel setzt am neuen Theater Halle «Othello» in Szene, und in Bochum landet Wolfang Borcherts Beckmann «Draußen vor der Tür» (Regie David Bösch). In Zürich in­szeniert Werner Düggelin, wie «Das Glas Wasser» von Eugène Scribe über den Gang der Weltgeschichte entscheidet. Eine andere Art Krieg herrscht in Clare Boothe Luces «Damen der Gesellschaft», deren Krallen Simone Blattner am Staatsschau­spiel Dresden wetzt. Claudia Bauer lässt in Chemnitz ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2012
Rubrik: TV-Programmhinweise, Seite 66
von

Weitere Beiträge
In memoriam Gefühlsgemetzel

 Am Schluss verbeugen sie sich vor sich selbst und das zu Recht. Die spiegelnden Plexiglaswände des Kubus, den Annette Murschetz so eng in den Münchner Marstall eingepasst hat, dass vor den Seiten jeweils nur Platz für zwei bis drei Sitzreihen bleibt, werfen den sechs todesmutigen Schaukämpferinnen im Inneren das eigene erschöpfte und erleichterte Bild zurück. Zwei...

Mainz: Staatstheater

Er habe das Stück 2004 «unter dem Eindruck der Folter-Fotos aus Abu Ghraib» geschrieben, erklärt Bruce Norris im Programmheft und wirft die Frage auf, warum er seine zwischen allen Genres lavierende sozialkritische Imperialismuskomödie dann ausgerechnet in Afrika spielen lässt. Die als Weltpolizei gebrandmarkte Supermacht gehört dort ausnahmsweise mal nicht zu den...

Ungarisches Theater in Rumänien

 Das ungarische Theater ist von den dirigistischen Maßnahmen der Orbán-Regierung geplagt, und es vergeht keine Woche, in der nicht ein neuer Konflikt aufbricht. Zuletzt ging es um die Leitung des Budapester Trafó, einem Zentrum für zeitgenössischen Tanz und alternative Theaterformen. Das Theater der außerhalb des Mutterlandes wohnenden Ungarn ist von diesen...