Tannen unter sich

Michel Decar «Interviews mit Bäumen» (U) am Staatstheater Darmstadt

Theater heute - Logo

Ein Film, der endlich unseren Planeten retten könnte: Statt Menschen sollen darin Fichten und Douglasien die Hauptrollen spielen. Doch selbst mit dieser Botschaft, die nichts anderes als ein Plädoyer gegen die Zerstörung unserer natür -lichen Lebensgrundlagen darstellt, wäre nicht annähernd genug über «Beyond» gesagt. Denn auch antikolonialistisch soll er sein, indem er indigenen Minderheiten eine Stimme gibt.

Es gehe, so die Produzentin des Films, Ce -leste Cipollini, um das «Verschieben von Grenzen», ja um «Transgressionen».

Und während sie sich im Gespräch mit dem Journalisten Leif (Niklas Herzberg) als Messias preist, wird den Besuchern der Uraufführung «Interviews mit Bäumen» am Staatstheater Darmstadt schnell klar, dass hierbei einiges nicht passt. Spätestens wenn sich die etwas hölzern von Gabriele Drech -sel verkörperte Diva über die Umweltaktivisten beschwert, die den Dreh im Forst zu stoppen vermochten, tun sich Widersprüche auf. Das nur vorgetäuschte Öko-Bewusstsein dient dem Leinwandstar einzig dem eigenen Image. Man kann sich mit diesen Selbstlügen durchaus arrangieren – oder daran verzweifeln wie ihr Filmkollege Bradley Everett (Valentin Erb). Wiederum im Dialog mit ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2025
Rubrik: Chronik, Seite 55
von Björn Hayer

Weitere Beiträge
​​​​​​​Hamburger Gelingensbedingungen

Schon im Juni 2024 stromerte die Hoffnung durch die Hansestadt. Der rot-grüne Senat sehe für die Kulturbehörde im neuen Doppelhaushalt ein Plus von etwa 11 Prozent im nächsten Jahr vor, hatte es aus dem Rathaus geheißen. Von «sensationell guten Nachrichten» sprach Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda (SPD) damals. Doch lange blieb diese Meldung das...

Der Engel mit dem kühlen Bier

Im 19. Januar, nur wenige Tage nach Michael Börgerdings Tod, entrollten die Fans von Werder Bremen im Weser Stadion ein Banner mit der Aufschrift «RiP Michael Börgerding – Danke für deinen Einsatz». Nicht das Präsidium, nicht der Trainer, nein, die Fans bedankten sich bei Michael Börgerding, dem gerade verstorbenen Bremer Theaterintendanten für seinen Einsatz.

Das,...

Im Strom der Zeit

Zwei Tische auf der Bühne, alte Schultische. Voll mit Büchern und einer Schreibmaschine der eine, voll mit Schuhen, Leder und Werkzeug der andere. Von einander abgewandt sitzen davor, an entgegengesetzten Punkten der Peripherie der Drehbühne, Lenú und Lila, die zwei Freundinnen aus Grundschultagen. Wer ist hier die geniale? Auch in Elena Ferrantes vierbändigem...