Suchlauf 3/25

TV-Hinweise und Streaming für März

Theater heute - Logo

5.3./MITTWOCH 20.15, arte: Das Ereignis
Frankreich 2021, Spielfilm von Audrey Diwan nach dem Roman von Annie Ernaux

7.3./FREITAG 20.15, arte: Ein Abend mit Sandra Hüller Sisi & ich, D, Ö, 2022, Regie Frauke Finsterwalder
22.15 Sandra Hüllers Geheimnis
Dokumentation über die Schauspielerin Sandra Hüller von Antje Harries, D 2024

WWW.ARTE.

TV 
Freies Spiel
Französische Webserie von Regisseur Julien Gaspar-Oliveri über eine Gruppe Gymnasiasten mit dem Wahlfach Theater. Beste Kurzserie beim Festival Séries Mania 2024.

WWW.SWR.DE 
Kultur unter Spardruck – Droht Theatern, Museen und freier Szene das Aus?

SWR Kultur Sendung vom 18.12.2024. Doris Maull diskutiert mit Tobias Rapp, «Der Spiegel», Dr. Olaf Zimmermann, Geschäftsführer Deutscher Kulturrat, und Karin Becker, Intendantin Theater Konstanz.

WWW.YOUTUBE.COM 
Kanal Zaza Rusadze: Sacred Monsters (2024) von Nino Haratischwili

Schauspieler:innen aus verschiedenen Theatern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz lesen zeitgleich mit den protestierenden georgischen Schauspieler:innen verschiedener Tbilisser Theater einen Auszug aus Nino Haratischwilis Stück «Sacred Monsters» (vgl. S.42/43 in diesem Heft). Kanal Freunde der ZEIT: ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2025
Rubrik: Daten, Seite 66
von

Weitere Beiträge
Im Strom der Zeit

Zwei Tische auf der Bühne, alte Schultische. Voll mit Büchern und einer Schreibmaschine der eine, voll mit Schuhen, Leder und Werkzeug der andere. Von einander abgewandt sitzen davor, an entgegengesetzten Punkten der Peripherie der Drehbühne, Lenú und Lila, die zwei Freundinnen aus Grundschultagen. Wer ist hier die geniale? Auch in Elena Ferrantes vierbändigem...

Auf der schiefen Bahn

Die Wunde Dresden» hatte Volker Lösch einst die Erinnerung an die Bombenangriffe vom 13. Februar 1945 genannt, in der Verbände der Royal Air Force mit Flächenbombardements große Teile der Dresdner Innenstadt zerstörten. Über die Opferzahlen wird seitdem regelmäßig gestritten und die rechtsradikalen Kräfte haben spätestens seit 1990 versucht, das Gedenken für sich...

Wie ein Mixtape

Das Drama der Gegenwart hat einen Hang zur antiken Tragödie. Bei Elfriede Jelinek laufen die alten Griechen im Hintergrund fast immer mit, auch Thomas Köck und Roland Schimmelpfennig arbeiteten sich zuletzt am einschlägigen Kanon ab. Und auch der Jungdramatiker Guido Wertheimer (Jg. 1996) bedient sich in seinem Stück «Die realen Geister» aus dem Fundus der...