Showroom 7/25
BEDBURG-HAU, MUSEUM SCHLOSS MOYLAND
ab 13.7., Marina Abramovic & Mai im Dialog mit Joseph Beuys
– Zentraler Fokus der Ausstellung liegt auf der ikonischen Performance «Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt» von Joseph Beuys aus dem Jahr 1965 und ihrer Re-Performance durch Marina Abramovic 40 Jahre später. In ihrer legendären Performance-Serie «7 Easy Pieces» (2005) im New Yorker Guggenheim Museum rekonstruierte sie ikonische Arbeiten der Performancekunst – darunter auch von Beuys.
Die Ausstellung stellt die beiden Inszenierungen erstmals direkt gegenüber.
DÜSSELDORF, THEATERMUSEUM
bis 8.2.26, Szenenwechsel
– Jahresausstellung, die sich der Sammlung von Grafiken und Gemälden rund um Theater sowie 100 Objekten, u. a. Skizzen von Kostüm- und Bühnenbildner:innen widmet, darunter die Szenografinnen Nina Tokumbet, Edith Szewczuk, Wilhelmine Bauer und Thekla Tesch.
FRANKFURT/MAIN, KAI MIDDENDORFF GALERIE
bis 22.8., Ein Raum für Karl Kneidl
– Ausstellung über den Bühnenbildner, der mit Pina Bausch, Matthias Langhoff, Hans Neuenfels, Heiner Müller, Peter Zadek u.v.a. gearbeitet hat. Im Zentrum steht seine im Mai erschienene Monografie «Grammatik der Bühne – Eine Gespenstergeschichte», ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Juli 2025
Rubrik: Daten, Seite 65
von
Was sehen wir, wenn wir in den Spiegel blicken? Folgt man dem Philosophen Boris Groys, dann muss die naheliegendste Antwort auf diese Frage brüsk zurückgewiesen werden: Natürlich nicht uns selbst! Das war schon immer ein Irrtum, findet Groys, dessen Beweisführung in «Zum Kunstwerk werden» beim mythischen Narziss abspringt, um zielsicher beim Selfie zu landen....
Wir, die unterzeichnenden Schriftstellerinnen und Schrifsteller aus England, Wales, Schottland, Nordirland und der Republik Irland, bitten unsere Nationen und die Völker der Welt, sich uns anzuschließen und unser kollektives Schweigen und unsere Untätigkeit angesichts des Schreckens zu beenden.
Vor einem Jahr und sieben Monaten wurde die palästinensische Dichterin...
15. Mai 2025. Kneift mich mal! Es ist doch nicht zu glauben. – Auch jetzt noch nicht, am Tag danach, auf der Rückfahrt von Mülheim an der Ruhr, im Regionalzug irgendwo hinter Cottbus. Mitten im Wald hält er, dort, wo die Strecke auf wenigen hundert Metern zweigleisig verläuft. Wir warten am roten Signal. Mein Blick fällt in die von der Abendsonne beschienenen...
