Showroom 5/25
CHEMNITZ, MUSEUM GUNZENHAUSER
ab 27.4., European Realities
Die Ausstellung mit 300 Werken aus 20 Ländern verbindet die lokale Tradition mit dem gesamteuropäischen Realismus der 1920er und 1930er Jahre, der viele Namen trägt wie etwa Nuovo Realismo, Realismo mágico, Pittura metafisica, Novecento, Neue Sachlichkeit, Neoklassizismus, Magischer Realismus, Neorealisme, Nové realismy u.v.m.
MÜNCHEN, DEUTSCHES THEATERMUSEUM
ab 29.5., making theatre.
Wie Theater entsteht
Sonderausstellung über den Backstagebereich des Münchner Residenztheaters rund um die aktuelle Inszenierung von Shakespeares «Romeo und Julia» in der Inszenierung von Elsa-Sophie Jach, die am 16. Mai 2025 Premiere feiert.
RECKLINGHAUSEN, KUNSTHALLE
ab 4.5., Judy Chicago: Revelations
Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2025 über eine Pionierin der feministischen Kunst mit über 160 Exponaten – darunter Arbeiten auf Papier, Stickereien sowie Fotografien und Videos aus ihrer «Atmospheres-Serie» in der kalifornischen Wüste, von denen viele erstmals in Deutschland zu sehen sind. Ergänzt durch ein Performance-Programm.
STUTTGART, THEATER RAMPE
ab 10.5., Iconic – Goldene Stunden einer Künstlerin
Viele Häuser sind nach einstigen, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Mai 2025
Rubrik: Daten, Seite 64
von
WWW.MEDIATHEK.BERLINERFESTSPIELE.DE
Vortrag von Jeffrey Goldberg
Zum Auftakt der Thementage und anlässlich der Wiederwahl Donald Trumps haben die Berliner Festspiele den renommierten amerikanischen Journalisten Jeffrey Goldberg, Chefredakteur des Magazins «The Atlantic», eingeladen. In seinem Vortrag beleuchtete er Verän -derungen im politischen Diskurs und in der...
Ein europäischer Abend
Kornel Mundruczos Proton-Theater zeigt mit «Parallax» die Grenzen des Kontinents
Ein Jahrhundert, drei Generationen, eine Wohnung in Budapest: Die zunehmend gebrechliche jüdische Großmutter – als Baby im Konzentrationslager geboren –, die nur mit viel Glück den Holocaust überlebt hat, will auch als alte Frau nichts von ihrer Identität...
Mit «Bauern, Bonzen und Bomben» erlangte Hans Fallada zwar keine Bekanntheit. Doch die präzise Darstellung der sozialen und politischen Konflikte der Kleinstadt Neumünster in Schleswig-Holstein, von der aus die Bauernproteste der 1930er Jahre ihren Ausgang nahmen, schätzen Regisseure bis heute, steht sie laut Fallada doch für «alle tausend andere und für jede...
