Premieren im Juli
AUGSBURG, STAATSTHEATER
5. Völcker, Gesänge vom Überleben (U)
R. Nicole Schneiderbauer
ANNABERG-BUCHHOLZ, ETO THEATER
6. von Düffel, Die kleine Hexe
R. Jan Holtappels
19. Grindstoner, Elfenfeuer II
R. Andreas Werth
BERLIN, MAXIM GORKI THEATER
17. Hashemian, Upside Down – Inside Out
R. Modjgan Hashemian
BERLIN, RAMBAZAMBA THEATER
20.
Ensemble Junges RambaZambas nach Frisch, Frisch gefragt
R. Lillian Bocksch und Sascha Vajnstajn
BERLIN, PARKAUE JUNGES STAATSTHEATER
21. Soofipour Omam, Raumrauschen
R. Lydia Ziemke
BERLIN, SCHLOSSPARKTHEATER
3. Brickmann und Elice, The Addams Family
R. Marten Sand
DINKELSBÜHL, THEATER
13. Mohr, Udo! – Im Bademantel um die Welt
R. Peter Cahn
ERLANGEN, SCHAUSPIEL
5. Ensemble Bürgerbühne, Mensch.Sein.
R. Lea Schmocker
HALBERSTADT/QUEDLINBURG, HARZTHEATER
27. Engelhardt, Golden Girls 2 – Eine Legende kehrt zurück
R. Karsten Engelhardt
HEIDELBERG, THEATER
5. Arie nach Shakespeare, König Lear – Der letzte Gang
R. Stas Zhyrkov
JENA, THEATERHAUS
2. Neugschwentner, Laszlos Herz (U)
R. Lukas Pergande und Josef Bäcker
KEMPTEN, THEATER
18. Riedl-Schlosser, Nikodem-Eichenhardt, Radovan, Armbruster und Beck, Schneewittchen – neu verzwergt!
R. Marco Beck
KREFELD/MÖN ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Juli 2025
Rubrik: Daten, Seite 64
von
Mit 24 war ich Theaterkritiker und mal sechs Monate lang in einem vierteiligen System gefangen. Ich hatte es mir selbst ausgedacht, auf der Basis einiger Gesangsfragmente aus dem Hölderlin-Sammelband meiner Mutter. Keller – Ebene – Gipfel – Sturz. Und dann wieder Keller. Es war also ein geschlossenes System, kreis- oder bestenfalls spiralförmig. Ich war darin zu...
Eine lange Tafel mit zahlreichen Stühlen unterschiedlichster Form und Größe erstreckt sich über die Breite der Bühne. Samtbezogen mit hoher Lehne wie ein Thron der eine, aus derbem Holz der andere, ein dritter ragt kaum über die Tischkante (Bühne Nina Linkowski). Durch den dunklen Vorhang dahinter lugt das gespenstisch blasse Gesicht einer Frau mittleren Alters....
BEDBURG-HAU, MUSEUM SCHLOSS MOYLAND
ab 13.7., Marina Abramovic & Mai im Dialog mit Joseph Beuys
– Zentraler Fokus der Ausstellung liegt auf der ikonischen Performance «Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt» von Joseph Beuys aus dem Jahr 1965 und ihrer Re-Performance durch Marina Abramovic 40 Jahre später. In ihrer legendären Performance-Serie «7 Easy Pieces»...
